Categories: Management

HP und Scheider Electric kooperieren für Data Center Infrastructure Management

Hewlett Packard und Schneider Electric liefern jetzt eine gemeinsame Lösung für das Datacenter Infrastructure Management (DCIM). IT- und Facility-Manager sollen darüber einen konsistenten Überblick über die IT-Infrastruktur und das Gebäudemanagement bekommen. Die Lösung setzt sich aus der IT Service Management-Lösung HP Converged Management Services (CMC) und StruxureWare for Data Centers, der DCIM-Software von Schneider Electric zusammen. Daten aus der physikalischen Infrastruktur können damit für eine umfassende Analyse Geschäftsprozessen verknüpft werden.

Infrastruktur-Lösungen von HP eine integrierte Sicht auf die physikalische Infrastruktur von Rechenzentren. Quelle: Schneider Electric
StruxureWare von Schneider Electric ermöglicht zusammen mit den Infrastruktur-Lösungen von HP eine integrierte Sicht auf die physikalische Infrastruktur von Rechenzentren. Quelle: Schneider Electric

Angelpunkt der Lösung ist die HP Universal Configuration Management Database (UCMDB). Diese Datenbank mach die Kommunikation zwischen dem Infrastructure Management und dem dem IT Service Management (ITSM) und den Abgleich mit Asset-Daten möglich.

StruxureWare for Data Centers aus dem Portfolio des Spezialisten für Energiemanagement und Gebäudeautomation ermöglicht das Überwachen der IT-Infrastruktur und bezieht auch das Reportings und Analysen aus dem Gebäudemanagement mit ein. In einer gemeinsamen Mitteilung heißt es: “Die Kombination dieser beiden Technologien gibt Kunden die Möglichkeit zu erheblichen Energieeinsparungen und einer effizienteren Verwaltung ihrer IT-Dienstleistungen und Vermögenswerte.”

“Durch die Zusammenarbeit mit HP gelingt uns ein ganzheitlicher Ansatz bei der Verwaltung von IT-Geschäftsprozessen und Workloads. So können wir die Lücke zwischen dem IT- und dem Facility-Management schließen”, so Michael Chrustowicz, EMEA Data Center Software Sales Consultant – Solution Architect.

“DCIM bietet einen ganzheitlichen Blick auf das Datacenter für eine verbesserte operative Effizienz- und Kapazitätsplanung. Vielen Organisationen fehlt noch die Verknüpfung aus internem IT, Facility- und Service-Management-Know-how, um das meiste aus den Vorteilen einer DCIM-Lösung zu machen”, sagt Rick Einhorn, Vice President Technology Services, Datacenter Consulting bei HP. Dabei ergänzen die HP Converged Management Consulting Services das StruxureWare-Angebot von Schneider Electric und bilde so einen Rahmen, um Unternehmensziele, IT-Systeme und Prozesse im Datacenter zu verbinden.

Detailansicht eines Server-Racks mit StruxureWare von Schneider Electric.
Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

13 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

15 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago