Facebook kauft mit Oculus VR bei Virtual Reality zu

Facebook übernimmt das Virtual-Reality-Startup Oculus VR für 2 Milliarden Dollar. Facebook will den Entwickler als eigenständiges Unternehmen weiterführen. Wichtigstes Produkt ist derzeit die VR-Brille Oculus Rift, die bisher aber nur als Entwicklerversion vorliegt.

Das vor 18 Monaten gegründete Oculus VR gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Wachstumsbranche Virtual Reality. In der vergangenen Woche kündigte das Unternehmen auf der Game Developers Conference in San Francisco die finale Version des Entwickler-Kits für die Rift-Brille an. Wann das fertige Produkt auf den Markt kommen soll, ist indes noch nicht bekannt.

Facebook hat Oculus VR, Anbieter der Virutal-Reality-Brille Oculus Rift, für 2 Milliarden Dollar gekauft (Bild: James Martin / CNET).
Facebook hat Oculus VR, Anbieter der Virutal-Reality-Brille Oculus Rift, für 2 Milliarden Dollar gekauft (Bild: James Martin / CNET).

Das Social Network will nach Abschluss der Übernahme, die es für das zweite Quartal angekündigt hat, die Virtual-Reality-Techniken von Oculus auf die Bereiche Kommunikation, Medien, Unterhaltung und Bildung ausweiten. Facebook-CEO Mark Zuckerberg hält Virtual Reality für einen der nächsten großen Trends im Bereich Social Media.

“Mobile ist die Plattform von heute, und jetzt bereiten wir uns auf die Plattformen von morgen vor”, so Zuckerberg in einer Pressemitteilung. “Oculus hat die Möglichkeit, die sozialste Plattform aller Zeiten zu schaffen, und die Art, wie wir arbeiten, spielen und kommunizieren, zu verändern.”

Der Kaufpreis von 2 Milliarden Dollar basiert auf einem Kurs der Facebook-Aktie von 69,35 Dollar. 400 Millionen Dollar zahlt Facebook in bar. Darüber hinaus erhält Oculus 23,1 Millionen Facebook-Aktien. Bei Erreichen bestimmter Ziele sollen zu einem späteren Zeitpunkt weitere 300 Millionen Dollar an Oculus fließen, womit das Geschäft sogar einen Gesamtwert von 2,3 Milliarden Dollar hätte.

Oculus mit Sitz im kalifornischen Irvine wurde 2012 vom 21-jährigen Palmer Luckey gegründet. Für die Entwicklung der Rift-Brille beschaffte es sich über Kickstarter 2,4 Millionen Dollar. Das Start-up behält sein derzeitiges Hauptquartier und wird von dort aus die Arbeit an Oculus Rift fortsetzen.

Die Akquisition von Oculus VR ist bereits Facebooks zweite Multi-Milliarden-Dollar-Übernahme in diesem Jahr. Im Februar hatte es eine verbindliche Vereinbarung zum Kauf des Messaging-Diensts Whatsapp für 19 Milliarden Dollar unterzeichnet. Vor zwei Jahren machte Facebook Schlagzeilen, als es Instagram für rund eine Milliarde Dollar erwarb. Die Video-App hat inzwischen die Marke von 200 Millionen monatlich aktiven Nutzern geknackt.

Facebooks Oculus-Übernahme im Vergleich zu anderen Zukäufen von Technikfirmen in den letzten Jahren (Grafik: Statista)

[mit Material von Stefan Beiersmann, News.com]

Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago