Das mehr als zwölf Jahre alte Windows XP erreicht im März einen Marktanteil von 27 Prozent. Das zeigen die jüngsten Zahlen von Net Applications. Im Februar waren es noch 29 Prozent. Obwohl der Support für das Betriebssystem kommende Woche endet, greift noch etwa jeder vierte Nutzer damit auf das Internet zu.
Für Windows 7 ermitteln die Marktforscher einen Anteil von 48,8 Prozent (plus 1,4 Punkte). Ebenfalls zulegen konnte Windows 8 und 8.1. Deren Anteil liegt nun bei 11,3 Prozent (plus 0,6 Punkte). Kombiniert erreichten alle Windows-Versionen im März 90,94 Prozent. Das entspricht einem Plus von 0,1 Punkten gegenüber dem Vormonat.
Mac OS X verlor 0,1 Punkte und kommt auf 7,57 Prozent. Der von Net Applications ausgewertete Internetverkehr zeigt eine Stagnation des Linux-Anteils mit 1,49 Prozent.
Im Browsermarkt konnte Chrome mit einem Marktanteil von 17,52 Prozent den zweiten Platz hinter Internet Explorer erobern. Firefox verliert 0,4 Prozentpunkte und liegt mit 17,26 Prozent nur noch auf Rang 3. Seit Mai ging der Anteil von Mozillas Browser um 3,4 Punkte zurück, während Chrome in diesem Zeitraum 1,8 Punkte zulegte. In Kürze veröffentlicht Mozilla eine neue Oberfläche für den Desktop-Browser, ob damit wieder eine Steigerung erzielt werden kann, bleibt abzuwarten.
Wollen Sie Windows XP auch nach dem Support-Ende weiternutzen?
Gesamt: 1.660
Internet Explorer verliert im Vergleich zum Februar 0,2 Punkte, erreicht aber immer noch einen Anteil von 58 Prozent. Gegenüber Mai 2013 verbesserte er sich jedoch um zwei Prozentpunkte. Nach Versionen aufgeschlüsselt, liegt IE 8 mit 21,14 Prozent weiterhin vor IE11 mit 15,71 Prozent, IE9 mit 8,76 Prozent und IE10 mit 7,12 Prozent. Die Verbreitung von IE8 erklärt sich dadurch, dass es die neueste Version ist, die unter Windows XP lauffähig ist.
Net Applications berücksichtigt für die Statistik die Besucher von etwa 40.000 Websites. Dabei zählt nur ein eindeutiger Besuch pro Seite und Tag. Monatlich fließen so insgesamt rund 160 Millionen Abrufe in die Statistik ein.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
View Comments
... sind dies nun private Rechner oder Rechner in Unternehmen?
... und wenn das Unternehmen sind, stehen sie in Großunternehmen, im Mittelstand oder Kleinunternehmen?
Hallo Herr Kühner,
das ist eine gute Frage, über die sich die Statistik leider ausschweigt.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schindler