Die Deutsche Telekom hat den mobilen Bezahldienst MyWallet gestartet. Dieser ermöglicht das bargeldlose Bezahlen mit ausgewählten Smartphones oder der MyWallet Card. Zum Start des Dienstes erhalten Kunden ein Guthaben von bis zu 40 Euro. Die MyWallet Card ist auch als klassische Plastikkarte erhältlich. Telekom-Kunden die bereits ein unterstütztes Smartphone besitzen, können die NFC-SIM-Karte kostenfrei bestellen. Für Geräte ohne NFC bietet die Telekom einen Aufkleber an. Dieser wird auf der Rückseite des Handy geklebt und ersetzt die NFC-Antenne.
Im Google Play Store steht die kostenlose MyWallet-App zum Download bereit. Kunden benötigen für den Dienst nicht nur ein passendes Android-Smartphone und die App, sondern auch eine NFC-fähige SIM-Karte. Diese fungiert als Datensafe für die Bezahldaten. Die Telekom liefert die Karte ab sofort mit jedem neuen Smartphone, das MyWallet-fähig ist, aus.
Eine digitale Bezahlkarte ist der erste Dienst für MyWaller-Nutzer. Mit dieser können sie an bundesweit rund 35.000 Akzeptanzstellen von MasterCard Paypass bezahlen. Bei der MyWallet Card handelt es sich um eine auf Guthaben basierende Mastercard. Herausgeber ist die britische Telekom-Tochter ClickandBuy. Zusätzlich erhalten Nutzer der digitalen Karte eine Plastikkarte für den Fall, dass kein NFC-Terminal verfügbar ist.
Die Telekom hat bereits Ergänzungen für MyWallet im Sommer im geplant. Eine Zusammenarbeit mit Tank & Rast soll die Bezahlung an etwa 400 Kaffeeautomaten in Tankstellen und Raststätten entlang deutscher Autobahnen ermöglichen. Zudem ist angedacht, Coupons der Supermarktketten Hit und Edeka digital in MyWallet zu speichern
Die App Card Check bietet einen Überblick über die mit MyWallet getätigten Einkäufe. Sie ist ebenfalls kostenlos im Google Play Store und im App Store von Apple erhältlich. Letzteres deutet darauf hin, dass offenbar in absehbarer Zeit eine iOS-Version von MyWallet geplant ist.
[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
View Comments
Toll, jetzt hat sich auch unsere Telekom von Google, Samsung und Konsorten kaufen lassen...
Glückwunsch, Ihr Luschen!
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Ich denke, dass im Bezahlen mit dem Smartphone die Zukunft liegt. Es wird wohl noch eine Weile dauern, denn die Deutschen sind schon immer ein wenig langsam, wenn es darum geht, neue Zahlmethoden auszuorobieren.