Was macht ein Big-Data-Projekt erfolgreich, darüber hat sich silicon.de auf der TDWI-Konferenz in München mit Dr. Sebastian Olbrich unterhalten. Er zitiert aus einer Studie der Universität Duisburg-Essen, die genau solche Muster zu erkennen versucht.
Mehrere interessante Beispiele aus der Praxis weiß Olbrich zu berichten, so zum Beispiel das Aufspüren von Betrugsfällen oder die Überwachung von Fischereibeständen. Zudem scheint es den Trend zu geben, dass die viel beschworene Social-Media-Analyse von vielen Unternehmen an externe Experten ausgelagert wird.
Bei aller Euphorie für die neuen Möglichkeiten, sieht Olbrich aber auch klar die Grenzen dieser Technologien.
[itframe url=’1128′]
Sehen Sie auch weitere Beiträge über Big Data, BI und die Psychologie der neuen Arbeitswelt, die wir am Rand der TDWI-Konferenz in München gedreht haben:
TDWI 2014: Big Data und Psychologie
TDWI 2014: “Big Data – Little Security”
Noch mehr Videos gibt es auf ITweb.tv.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…