SAP unterstützt Cloud Foundry und OpenStack

Cloud_Foundry_LogoSAP gibt bekannt, dass es das Projekt Cloud Foundry künftig als Platinum-Member unterstützten wird. SAP hatte sich zuvor bereits als normales Mitglied bei der Stiftung engagiert. Auch die OpenStack Foundation will der Walldorfer Konzern künftig unterstützten. Zudem stellt SAP auf der O’Reilly OSCON Open Source Convention mit SAP HANA Anwswers und River Rapid Development Environment zwei neue Cloud-basierte Entwicklerwerkzeuge vor.

SAP wolle damit die Voraussetzungen für Innovation und Entwicklung in der Cloud verbessern, kommentiert Björn Goerke, laut SAP-Mitteilung Executive Vice President für den Bereich Products and Innovation Technoloy: “Die Entwickler- und Open-Source-Gemeinde spielt bei der Entwicklung zukunftsweisender technischer Innovationen eine tragende Rolle.  Mit den Cloud Foundry- und OpenStack-Initiativen sowie den neuen Entwicklerwerkzeugen weitet die SAP ihre Unterstützung für die Entwicklergemeinde aus und schafft die Voraussetzungen für Innovation und Entwicklung in der Cloud.”

Als ersten Schritt als Platinum-Mitglied von Cloud Foundry plant SAP die Veröffentlichung eines Cloud Foundry-Service-Brokers für SAP HANA. Der Broker entsteht zusammen mit Pivotal und ist auch als Quellcode auf GitHub verfügbar. Mit diesem Projekt sollen auf Cloud Foundry basierende Anwendungen an die In-Memory-Funktionen von SAP HANA angebunden werden können.

Über die Unterstützung für die OpenStack-Community will SAP nicht nur die Open-Source-Plattform weiter voranbringen, sondern auch die Erfahrung bei der Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen für Unternehmen in das Projekt mit einbringen. Besonders Augenmerk lege SAP dabei auf OpenStack-Entwicklungen für geschäftliche Szenarien.

Neben diesen Beiden Initiativen hatte SAP vor einigen Wochen eine Partnerschaft mit dem von den Entwicklern von Apache Spark gegründete Unternehmen Databricks bekannt gegeben. So werde SAP eine Spark-Distribution auf Basis von Apache Spark 1.0 veröffentlichen, die in SAP HANA integriert ist. Im zurückliegenden Dezember hatte SAP angekündigt, den Client für die SAP-HANA-Datenbank über GitHub bereitzustellen. Dadurch sind Entwickler nun in der Lage, Node.js-Anwendungen an SAP HANA anzubinden. SAP veröffentlichte außerdem wichtige Teile des SAPUI5-Frameworks als offenen Quellcode unter einer Apache -2.0-Lizenz auf GitHub..

SAP versucht damit offenbar auch die eigene HANA-Technologie einer bereiteren Anwenderschaft zugänglich zu machen und auch in Open Source Umgebungen zu etablieren. Ein weiterer Baustein dieser Strategie ist die Veröffentlichung der Wissensdatenbank HANA Answers. Darin können Entwickler nach Informationen zu HANA suchen. Zudem lässt sich über ein Plugin in HANA Studio direkt auf die Datenbank zugreifen. Answers soll sich zudem als Quelle für Dokumentationen, Implementierungsverfahren und Informationen zur Fehlerbehebung nutzen lassen.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Stunde ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago