Der Software-Anbieter Sage bietet ERP X3 künftig auch als SaaS-Lösung an. X3 richtet sich an mittelständische Unternehmen ab 100 Mitarbeitern mit internationaler Ausrichtung. Aber auch für Niederlassungen großer Unternehmen eigne sich X3. Version 7 von Sage ERP X3 führt zudem eine mobile Schnittstelle in die Lösung ein.
Neu sind die von Grund auf neu entwickelte Web-Schnittstelle auf Basis von HTML 5 sowie kollaboriative Funktionen und mobile Apps. Anwender können sich damit den Zugriff auf das System selbst anpassen.
Neu sind in der Version 7 auch verbesserte Suchfunktion sowie die Integration von MS Office. Neben HTML 5 unterstützt die neue Version auch MongoDB, Elastic Search, JSON und Node.js.
Sage versucht zudem mit X3 Punkte wie Installation, Zugang und Verwaltung auf die Bedürfnisse von Mittelständlern anzupassen. Auch die Betriebskosten pro Anwender seien auf die Zielgurppe abgestimmt. Zudem soll sich die Online-Version nicht von der On-Premises-Installation von Sage ERP X3 Version 7 unterscheiden, versichert der Hersteller.
“Unsere Recherchen haben ergeben, dass rund drei Viertel – 76 Prozent – der Unternehmen in Erwägung ziehen, zukünftig in Cloud-basierte Business-Software zu investieren”, so Christophe Letellier, CEO von Sage ERP X3. Daher liege es nahe, eine ERP-Lösung über die Cloud anzubieten. Als weiteren Vorteil der Cloud-Version nennt Letellier die einfache Skalierbarkeit der Lösung.
Bevor die neue Cloud-Version weltweit verfügbar ist, soll die Online-Variante zunächst in Nordamerika eingeführt werden. “Nordamerikanische Unternehmen stehen im Augenblick an vorderster Stelle, wenn es um die Einführung von Cloud-Technologien geht”, ergänzt Joe Langner, Executive Vice President und General Manager Mid-Market Solutions für Sage Nord Amerika. “eshalb führen wir unsere Cloud-Version von Sage ERP X3 als erstes in diesem Markt ein.”
Anwender hätten nun die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Formen der ERP-Software zu wählen. In einer Studie vom Mai zeigt Sage auf, dass viele, gerade mittelständische Unternehmen ihre Software-Lizenzen nicht voll nutzen. Auch hier könne eine Cloud-Installation Abhilfe schaffen.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…