Microsoft sucht Namen für TechEd-Nachfolger

Microsoft ist auf der Suche nach einem Namen für eine geplante, umfassende Enterprise-Konferenz. Mögliche Kandidaten sind unter anderem Microsoft Current, Microsoft Tomorrow und Microsoft Spark. Die neue Veranstaltung soll die TechEd sowie einige andere bestehende Hausmessen rund um bestimmte Produkte ersetzen.

Microsoft_businessConferencMicrosoft will die TechEd mit dem Microsoft Management Summit sowie den Konferenzen für SharePoint, Lync und Exchange zusammenzuführen. Das hat der Softwarekonzern im Juli offiziell angekündigt. Es soll eine einheitliche und auf Technik fokussierte Messe in Chicago entstehen.

Scheinbar setzt das Unternehmen wie bei der CEO-Suche im vergangenen Herbst auf eine Shortlist von potentiellen Namen. Quellen von ZDNet.com konnten einige in Erfahrung bringen: Microsoft Current, Microsoft Co:, Microsoft Forsee (Tippfehler nicht ausgeschlossen), Microsoft 4C, Microsoft GO, Microsoft Tomorrow, Microsoft Spark und Microsoft Unity.

Im September will Microsoft sich für einen Namen entscheiden. Unabhängig vom Namen soll die neue Messe für IT-Profis gedacht sein. In der Woche ab 4. Mai 2015 findet sie zum ersten Mal statt. Keine Aussagen wollte der Konzern zur Zukunft des europäischen Pendants TechEd Europe ab 2015 machen.

Steve Guggenheimer, Corporate Vice President und Chief Evangelist bei Microsoft, zufolge befasst sich die Veranstaltung unter anderem mit den Themen Azure, Office 365, Project, SQL Server, System Center, Visio, Visual Studio, Windows Intune und Windows Server. Als gesichert gilt, dass die Entwicklerkonferenz Build und die Worldwide Partner Conference unabhängige Veranstaltungen bleiben werden.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein CeBIT-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

23 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago