Salesforce legt mit dem Salesforce1 Fund ein Förderprogramm für Startups rund um die Plattform auf. Quelle: Salesforce.com
Salesforce.com weitet das eigene Engagement als Investor weiter aus. Jetzt gibt das Unternehmen den Salesforce1 Fund aus und macht damit einen weiteren Schritt bei der Förderung von Start-ups. Zum ersten Mal legt der Cloud-CRM-Spezialist damit einen Fund für ein spezielles Feld auf.
In dem Fund hat Salesforce.com zunächst 100 Millionen Dollar zusammengetragen. Diese Gelder will Salesforce.com über die nächsten fünf Jahre in Unternehmen und Startups investieren. Voraussetzung allerdings ist die Entwicklung von mobile Anwendungen für die neu vorgestellte Plattform Salesforce1. Damit konzentriert sich der Fonds auf die Förderung von mobilen Anwendungen für die eigene Plattform.
Bereits zum Start des neuen Investments hat Salesforce.com Unternehmen wie DocuSign, einem Anbieter von diglitalen Signaturen, oder InsideSales vorgestellt. Ein weiteres Projekte, das im Rahmen dieses formalisierten Programms Mittel bezieht, ist der Spezialist für Nutzeroberflächen Skuid. Über Skuid können Nutzer Anwender mit wenigen Klicks zusammenstellen.
Salesforce.com investiert damit nicht nur in Zukunftstechnologien, sondern kann gleichzeitig auch die Attraktivität der eigenen Salesforce1-Plattform stärken. Denn durch diese Förderung könnte die Zahl der für die Plattform verfügbaren Apps steigen.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt beispielsweise IBM mit einem Startup-Förderprogramm, mit dem Entwicklungen für die KI-Lösung Watson gefördert werden sollen. Auch SAP baut derzeit mit einem eigenen Programm ein junges Ökosystem von Startups rund um die In-Memory-Technologie HANA auf. Inzwischen sollen mehr als 1500 Unternehmen eigene Anwendungen für HANA entwickeln, wie SAP mitteilt.
Vor wenigen Tagen hatte Salesforce.com die Erweiterung des ‘Salesforce Wear Ecosystem’ vorgestellt. In dieser Organisation will Salesforce die Entwicklung von Wearables-Technologien für Unternehmen vorantreiben. Seit Anfang September sind nun die Unternehmen Epson, Jawbone, Meta, Oculus und Vuzix in dem Programm vertreten. Auch hier steht die Plattform Salesforce1 im Vordergrund.
<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…