Nach geplatzter Übernahme – Rackspace mit neuem Boss

Taylor Rhodes, neuer CEO sowie President des Managed Hosting Spezialisten Rackspace
Taylor Rhodes, neuer CEO sowie President des Managed Hosting Spezialisten Rackspace

Auch im Wachstumsmarkt Cloud fällt Unternehmen nichts in den Schoß. Die “Rackers” haben mit Taylor Rohdes einen neuen CEO und gleichzeitig beendet das Unternehmen eine Überprüfung durch Morgan Stanley, das neue strategische Optionen für das Unternehmen ausloten sollte.

Während dieser Überprüfung soll das Unternehmen auch zahlreiche Übernahme- und Partnerschaftsangebote bekommen haben. Gerüchten zufolge soll unter den Interessenten auch das US-Unternehmen CenturyLink gewesen sein. Aber die beiden Parteien konnten sich nicht auf einen Preis eigenen.

Der Cloud-Markt ist im Wachsen begriffen, allerdings tut sich ein vergleichsweise kleiner spezialisierter Anbieter wie Rackspace im Konkurrenzkampf mit Amazon, Microsoft, Google oder IBM hart. Auch traditionelle Telekom-Anbieter wie eben CenturyLink oder auch die deutsche Telekom drängen jetzt vermehrt in diesen Markt. Rackspace versucht mit der Eröffnung eines Rechenzentrums in Großbritannien verstärkt in Europa Fuß zu fassen.

Jetzt teilt der Managed-Hosting-Spezialist mit: “Das Unternehmen will auch weiterhin unabhängig bleiben und setzt Taylor Rhodes als CEO ein, er soll die Managed Cloud Strategie weiter forführen. Nach umfangreichen Prüfungen, hat sich das Board entschieden, die Verkaufsgespräche einzustellen.”

Daneben habe sich Rackspace auch gegen die Forderung der Investoren nach einem Aktien-Rückkaufprogramm entschieden. Statt dessen wolle man die Mittel lieber in den weiteren Ausbau des Unternehmens und in neue Angebote investieren.

Nach einer Übergangsperiode von einigen Monaten unter der Führung des Mitgründers und Chairmans Graham Weston, der im Februar übergangsweise die Nachfolge von Lanham Napier antrat, habe sich das Board jetzt für Taylor Rhodes als neuen CEO entschieden. Rhodes ist seit 2007 in dem Unternehmen und hatte seitdem verschiedene Positionen inne.

Mit der Ernennung des neuen CEOs will Rackspace auch unter die Phase der Unsicherheit bei dem Unternehmen einen Schlussstrich ziehen.
Erst vor wenigen Tagen hatte Rackspace den HPC-Service Redis für ObjectRocket vorgestellt. Redis bringt vor allem eine hohe Ausfallsicherheit und vereinfachten Betrieb.

Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

13 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago