Cisco gewinnt durch MetaCloud-Übernahme OpenStack-Technologie

Cisco stärkt mit der Übernahme von Metacloud die eigene Intercloud-Strategie. Wie Cisco mitteilt bietet das in Pasadena ansässige Unternehmen auf OpenStack basierende Private-Cloud-Lösungen für Unternehmen unterschiedlicher Größe an. Neben kleinen Startups sollen auch Fortune-100-Unternehmen zu den Anwendern der Metacloud-Lösung zählen.

Metacloud-Anwender bekommen eine Private Cloud auf Basis von OpenStack. Metacloud liefert nicht nur eine lauffähige OpenStack-Umgebung, sondern übernimmt beim Kunden vor Ort auch die Pflege und Wartung der Installation. Anwender können sich so auf den Betrieb der Anwendungen konzentrieren und brauchen sich nicht um die Infrastruktur zu kümmern.

Finanzielle Details der Übernahme gibt Cisco nicht bekannt. Die Metacloud-Mitarbeiter werden nach Abschluss der Übernahme, die für das erste Quartal 2015 erwartet wird, in Ciscos Cloud-Abteilung wechseln.

Cisco will sich damit für die Intercloud-Strategie stärken. Mit der im im März vorgestellte Intercloud-Strategie bietet Cisco eine Infrastruktur für hybride Installationen.

“Cloud-Computing hat die IT-Landschaft dramatisch verändert”, kommentierte Hilton Romanski, Senior Vice President für Cisco Corporate Development. “Um ihr Geschäft flexibler zu gestalten und Kosten zu senken, wechseln Organisationen von einer On-Premise-IT-Struktur zu Hybrid-IT – einer Mischung aus Private Cloud, Public Cloud und On-Premise-Anwendungen.”

Metaclouds werde “eine entscheidende Rolle dabei spielen”, dass Cisco-Anwender “eine ungehinderte Reise in eine neue Welt aus verschiedenen Clouds” unternehmen können, die mehr Wahlmöglichkeiten, Flexibilität und Data Governance biete. Neben den Fernwartungsoptionen bietet Metacloud auch ein Verwaltungs-Dashboard. Für Service-Provider, die zum Beispiel auf Ciscos Unified Computin Systems setzen, dass sie ihren Kunden gemanagte OpenStack-Dienste anbieten können.

Ein Self-Service Dashboard für OpenStack-Installationen. Quelle: Metacloud
Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

6 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago