Oktober-Patchday behebt Fehler in Windows, IE und Office

Mit dem Oktober-Patchday am kommenden Dienstag verteilt Microsoft insgesamt neun Sicherheitsupdates. Das hat der Softwarekonzern nun angekündigt. Sie beseitigen insbesondere Fehler in Windows und Office. Schwachstellen, die Microsoft als kritisch einstuft, stecken in Windows, Internet Explorer und .NET Framework. Angreifer können sie ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen.

thumb-microsoftpatchBetroffen sind Internet Explorer 6, 7, 8, 9, 10 und 11, Windows Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8 und 8.1, Server 2012 und 2012 R2 sowie RT und RT 8.1. Microsoft hat bislang nicht mitgeteilt, welche Versionen von .NET Framework anfällig sind.

In Windows befinden sich mindesten vier weitere Schwachstellen. Der Softwarekonzern stuft drei davon als “wichtig” und eine als “moderat” ein. Letztere ist auch in Office 2007 IME (Japanisch) vorhanden.

Der Patchday beseitigt zudem mindestens einen Fehler in Word 2007, Office 2010, Office für Mac 2011, dem Office Compatibility Pack und Office Web Apps Server 2010. Microsoft bezeichnet dieses Update ebenfalls als wichtig. Es soll vor einer Ausführung von Remotecode schützen.

Mit der letzten Aktualisierung will das Unternehmen aus Redmond verhindern, dass Sicherheitsfunktionen umgangen werden. Betroffen davon sind ASP.NET MVC 2.0, 3.0, 4.0, 5.0 und 5.1. Wie in jedem Monat werden auch eine neue Version des Windows Tools zum Entfernen bösartiger Software sowie mehrere nicht sicherheitsrelevante Updates bereitgestellt.

Microsoft verteilt sämtliche Update am nächsten Dienstag gegen 19 Uhr deutscher Zeit über Windows-Update und die eigenen Website. Im Vorfeld des Patchday nennt der Konzern keine Details zu der Zahl der beseitigten Fehler. Daher kann es vorkommen, dass ein Patch gleich mehrere Sicherheitslücken schließt. Im September hatte Microsoft vier Sicherheitsupdates veröffentlicht, die insgesamt 42 Schwachstellen beseitigen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

11 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

12 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

12 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

14 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago