Categories: BrowserWorkspace

Microsofts Browser Spartan integriert Cortana

Microsofts neuer Browser für Windows 10 mit dem Codenamen Spartan unterstützt offenbar den Sprachassistenten Cortana. Das haben Boy Genius Report und The Verge berichtet. Die Quellen von ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley bestätigen dies. Allerdings bezeichnen sie die von BGR veröffentlichten Screenshots des Browsers als Fälschung.

Die Integration von Cortana in Spartan scheint ein logischer Schritt zu sein, da auch Windows 10 den Sprachassistenten enthält. Websites könnten sich dann beispielsweise per Sprachbefehl aufrufen lassen.

Cortana stellt sich vor. (Bild: News.com)
Spartan soll sich auch per Sprachassistent Cortana steuern lassen. (Bild: News.com)

Spartan unterstützt The Verge zufolge auch Stifteingaben. Nutzer könnten somit Websites per Stift kommentieren und ihre Notizen an Arbeitskollegen weiterleiten. Die Anmerkungen sollen sich auch auf OneDrive speichern lassen, um “mit jedem Browser auf verschiedenen Plattformen” darauf zuzugreifen.

Darüber hinaus verfüge der Browser über die Möglichkeit, Tabs zu gruppieren. Damit ließen sich private und geschäftlich verwendete Websites im Browser voneinander trennen. Foleys Quellen bestätigen, dass solch eine Funktion in Planung sei. Nutzer sollen mit ihr nachvollziehen können, aus welchem Kontext bestimmte Links stammen. Auch der Vergleich von Informationen soll mit der Tab-Gruppierung leichter fallen, da Nutzer nicht mehr zwischen unterschiedlichen Tabs wechseln müssen.

Spartan ersetzt Modern-Style-Version des Internet Explorer

Die von Neowin Anfang der Woche veröffentlichten Entwürfe der Spartan-Oberfläche zeigen laut Foleys Informanten die Weiterentwicklung des User Interface. Sie sollen auf tatsächlichen Screenshots basieren. Allerdings könne noch nicht gesagt werden, wie der fertige Browser wirklich aussehe, da er auch neue UI-Elemente von Windows 10 verwende, die bisher noch nicht öffentlich seien.

Spartan ersetze zudem die Modern-Style-Version des Internet Explorers, berichtet Neowin weiter. Microsoft bietet The Verge zufolge den Browser über den Windows Store zum Download an. Momentan ist der Internet Explorer weder unter Windows noch unter Windows Phone dort erhältlich. Er ist ein fester Bestandteil der Betriebssysteme. Indem Microsoft aus Spartan eine “herkömmliche” App macht, sollte es in der Lage sein, den Browser häufiger zu aktualisieren als bisher.

Microsoft will den Internet Explorer Foley zufolge fortführen. Der Browser soll neben Spartan weiter existieren und für alle Nutzer von Windows 10 eine Option sein. Neben PCs stehe er für Smartphones und Tablets mit Windows 10 zur Verfügung.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

10 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

10 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

12 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago