Categories: Data

Excel als Planungswerkzeug nur bedingt geeignet

Nach wie vor nutzen etwa ein Drittel aller Unternehmen Excel als Planungswerkzeug. Auch andere Microsoft-Tools wie Access oder Individualanwendungen für die Planung. Wie das auf Business-Intelligence spezialisierte Analystenhaus BARC in der  “Planning Survey 15” zeigt, punkten diese Anwendungen zwar mit einem niedrigen Einstiegspreis, jedoch handeln sich Unternehmen damit auch erhebliche Probleme ein.

Laut der Untersuchung sind es vor allem ein schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis, das gegen die Einführung einer dedizierten Planungssoftware sprechen. 40 Prozent der Excel-Nutzer vertreten diese Ansicht. Für 32 Prozent spricht hingegen mangelnde Unterstützung eigener Anforderungen gegen eine spezielle Software.

Es scheint zwar durchaus Szenarien zu geben, wo Excel auch für die Planung gewinnbringend eingesetzt werden kann. So bewerten immerhin 53 Prozent der Befragten die Planung mit diesem Tool mit “sehr zufrieden” oder “eher zufrieden”. Bei Speziellen Planungswerkzeugen liegt dieser Wert jedoch bei über 80 Prozent.

Am schlechtesten schneiden übrigens bei der Zufriedenheit Individualentwicklungen und Operative Systeme ab. Eigenentwicklungen sorgen bei 26 Prozent der Nutzer für die Bewertung “Eher unzufrieden” und “Sehr unzufrieden”. Bei der Planung aus operativen Systemen heraus kommen mehr als 20 Prozent der Nutzer zu dieser Wertung.

Einsatz_Planungswerkzeuge

Nichts destotrotz sehen die Analysten von BARC an dieser Stelle Probleme mit Excel: Fehler und oder Dateninkonsistenzen sorgten demnach häufig zu Problemen und machten einen Umstieg auf ein anderes Tool nötig. “Ferner belegt die Untersuchung, dass der Planungsprozess für die selektierte Teilplanung deutlich länger dauert, wenn Unternehmen ausschließlich Excel nutzen. Dann entfällt doppelt so viel Zeit auf die tendenziell automatisierbaren Aufgaben der Datenbereitstellung sowie Datenverarbeitung und Zusammenfassung, als wenn ein spezielles Planungswerkzeug Verwendung findet. Oftmals bleibt dann relativ wenig Zeit für die eigentliche Analyse der Plan-Daten”, ergänzt BARC.

Der Vorwurf, Planungswerkzeuge könnten die Anforderungen nicht erfüllen, sei laut Befragung von 899 Planungsexperten nur bedingt gerechtfertigt. Mehr als 50 Werkzeuge im Markt böten in den meisten Fällen geeignete Funktionen. Bezüglich der Kostenfrage erklärt Dr. Christian Fuchs, Senior Analyst Business Intelligence beim BARC und Co-Autor der Untersuchung: “Manchmal rührt die Kosten-Nutzen-Kritik der Unternehmen auch einfach daher, dass Softwarehersteller den Mehrwert und Nutzen ihrer Lösungen nicht deutlich vermitteln können.“

Allerdings könne die BARC-Studie auch erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Tools aufdecken. Kern der Studie ist daher eine detaillierte Auswertung der Planungswerkzeuge arcplan, Bissantz, BOARD, Corporate Planning, Cubeware, cubus, Evidanza, IBM Cognos TM1, Infor, Jedox, Oracle Hyperion Planning, Prevero und SAP BW Integrated Planning. Kriterien waren Grad der Zielerreichung, planungsspezifische Nutzenaspekte (Business Benefits) aber auch Kundenzufriedenheit, Preis-Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Weiterempfehlung, Planungsfunktionalität, Performance sowie Support durch Anbieter und Implementierungspartner.

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

16 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

16 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

17 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago