Categories: MobileSmartphone

Samsung ersetzt Qualcomm-CPUs durch Eigenentwicklung

Samsung will sich von Qualcomm als Prozessorlieferant verabschieden. Das berichtet Bloomberg und beruft sich auf gut informierte Quellen. Demnach will der Konzern in der nächsten Generation der Galaxy-S-Smartphones selbst entwickelte CPUs einsetzen. Angeblich zeigten sich bei Tests von Qualcomms Chip Snapdragon 810 Überhitzungsprobleme. Weder Qualcomm noch Samsung wollten den Bericht kommentieren.

Qualcomms Aktienkurs gab aufgrund der Gerüchte nach. Samsungs Aktie konnte hingegen zulegen. Die Koreaner gehören als weltweit führender Smartphone-Hersteller zu den besten Kunden des US-amerikanischen Chipherstellers.

Qualcomm Logo (Bild: Qualcomm)Einem Reuters-Bericht zufolge äußerten Analysten, dass die Probleme des Snapdragon 810 bis zur Einführung des Galaxy S6 nicht behoben werden könnten. Das Smartphone wird für den Mobile World Congress Anfang März erwartet. Samsungs nächstes Flaggschiff-Smartphone dürfe nicht enttäuschen, sonst drohen weitere Verluste im globalen Smartphone-Markt.

Hersteller wie LG und Xiaomi halten an ihren Plänen fest, den 64-Bit-Prozessor Snapdragon 810 einzusetzen. Er soll unter anderem in Xiaomis Mi Note Pro zum Einsatz kommen. LG will Ende Januar das G Flex 2 mit dem Qualcomm-Prozessor einführen. “Es wird keine Probleme mit dem G Flex 2 geben”, versicherte das Unternehmen. “Wir stellen mit allen Mitteln sicher, dass es nicht zu einer Überhitzung kommt.”

Für das Galaxy S6 will Samsung auf besonders leistungsstarke Chips aus eigener Produktion setzen. In einigen Varianten des Galaxy S5 hatte es bereits eigene Exynos-Prozessoren verwendet. Mit dem verstärkten Einsatz eigener Prozessoren in seinen Volumenmodellen könnte Samsung außerdem seine Chipsparte stärken, die 15 Milliarden Dollar für ein neues Werk außerhalb von Seoul investiert.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

11 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

11 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

14 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

15 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

21 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago