Categories: MobileMobile Apps

Microsoft Office für Android-Tablets ist ab sofort verfügbar

Microsoft hat die finale Version von Office für Android-Tablets veröffentlicht. Die erste Vorschau stellte es bereits vor drei Monaten bereit. Über den Google Play Store können Nutzer die Programme herunterladen. Die Funktionen der Office-Suite entsprechen nahezu komplett denen von Office für iOS. Nutzer können in Word, PowerPoint und Excel Dokumente erstellen und bearbeiten. Sie lassen sich zudem über OneDrive synchronisieren.

Office für Android-Tablets setzt ein Gerät mit ARM-Prozessor, mindestens 7 Zoll Bildschirmdiagonale (aber höchstens 10,1 Zoll) und Android 4.4 KitKat voraus. In der Regel sind die Anwendungen auch unter Android 5.0 Lollipop lauffähig, auch wenn Microsoft es noch nicht offiziell unterstützt. Zudem müssen die Tablets über wenigsten 1 GByte Arbeitsspeicher verfügen. Für die Nutzung ist eine kostenlose Registrierung bei Microsoft erforderlich, falls nicht vorhanden.

Einen Monat lang lässt sich die Suite kostenlos verwenden. Nach Ablauf der 30 Tage benötigen Nutzer ein Office-365-Abonnement. Dies lässt sich auch direkt aus der App heraus buche. Für Unternehmen beginnen die Preise bei 49,20 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Deis schließt unbegrenzten Speicherplatz bei OneDrive ein.

Die Android-Version von Office bietet zudem Vorlagen, die das Erstellen ansprechender Dokumente vereinfachen sollen. Wie von Desktop gewohnt, lassen sie sich beliebig anpassen. Beim Start bieten die Office-Programme zudem an, auf die jüngsten Dokumente in OneDrive oder Dropbox zuzugreifen.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

  • MSO für Android - stimmt nicht, jedenfalls nicht für ASUS Tablett TF700 und auch nicht für Sony Xperia Ultra Z - als was ist los, Schlampig recherchiert oder was.
    Gruß von Fred

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago