Categories: Data

Microsoft stellt eine neue Version von Power BI vor

Microsoft stellt eine neue Vorabversion des Analytic-Service Power BI vor. Damit soll die Einstiegshürde für den Einsatz eines entsprechenden Tools gesenkt werden. Entsprechend einfach sind die Tools und Technologien zu verwenden.

Anwender können über den Browser oder über ihr Mobligerät in Form einer App auf den Service zugreifen. Neben einer Analyse-Komponente bekommen die Anwender auch Dashboards und interaktive Reports aus den Daten extrahieren. Wahlweise können Nutzer auch weitere Datenquellen in die Analyse integrieren, wie Microsoft in einem Blog mitteilt.

Die Basis-Version ist für Anwender kostenlos. Diese können sich mit ihrer Unternehmensadresse registrieren. Eine Registrierung mit einer privaten Mail-Adresse ist nicht möglich. In Deutschland scheint der Dienst auch noch nicht verfügbar sein. Microsoft verspricht in den nächsten Wochen den Dienst auch außerhalb der USA verfügbar zu machen. Den Preis für die Premium-Version senkt Microsoft ab dem 1. Februar um 75 Prozent auf 9,99 Dollar pro Monat und Nutzer. Die Kostenpflichtige Version bietet für Enterprises weitere Funktionen und erweiterte Datenkapazitäten.

Microsofts neue Power BI ist in der Grundversion kostenlos und bietet neben Dashboards, Analytics auch Reporting. (Bild: Microsoft)

Neu ist auch ein Preview auf Power BI für iPad, die ab sofort zum Download im Apple App Store bereit steht. Eine Cross-Plattform-App für iPhone, Android und Windows soll im Lauf des Jahres auf den Markt kommen.

Ein automatisierter Konnektor sowie vorkonfigurierte Dashboards und Reports unterstützen eine Reihe von Datenquellen wie GitHub, Marketo, Microsoft Dynamics CRM, Salesforce, SendGrid and Zendesk. In den nächsten Wochen wolle Microsoft diesen Support noch auf andere Dienste ausweiten. Dann sollen Inkling Markets, Intuit, Microsoft Dynamics Marketing, Sage, Sumo Logic, Visual Studio Application Insights, Visual Studio Online sowie weitere Dienste und Anwendungen als unterstützte Datenquellen hinzukommen.

Neu ist hier auch der Power BI Designer. Business Analysten können damit die Daten modellieren und visualisieren. Die Ergebnisse dieser Modelle lassen sich dann schnell und einfach für jeden Power BI Nutzer veröffentlichen. Das Tool unterstützt Daten aus einem Rechenzentrum, aus der Private Cloud oder aus einer öffentlichen Infrastruktur.



Lesen Sie auch : ONTAP mit Turbo
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago