Categories: MobileSmartphone

Microsofts Intune erhält weitere Management-Funktionen für Android

Nutzer von Microsoft Intune können nun einfacher ihre Android-Geräte verwalten. Der Softwarekonzern hat vergangene Woche eine Aktualisierung der Mobile-Device-Management-Lösung veröffentlicht. In Zukunft plant Microsoft, monatliche Updates für Intune zu veröffentlichen.

Die neuen Funktionen umfassen unter anderem die Verwaltung von Office-Mobile auf Smartphones und Tablets mit Googles Mobilbetriebssystem über die Cloud. Dabei lassen sich Befehle wie Kopieren, Ausschneiden und Einfügen einschränken. Somit können diese nur noch innerhalb des verwalteten App-Ökosystems verwendet werden. Der Austausch von Daten mit nicht überwachten Anwendungen ist dann nicht mehr möglich.

Microsoft hat diese Funktionen bereits im Dezember für die Office-Anwendungen für iOS eingeführt. Auf diese Weise können Nutzer von iPhone und iPad auch den Zugriff auf die Notizen-App OneNote steuern.

Microsoft Intune (Bild: Microsoft)Außerdem besteht ab sofort die Möglichkeit, nach Apps für Windows Phone 8.1 über das Intune Company Portal zu suchen und direkt auf Geräten zu installieren. Darüber hinaus lassen sich WLAN-Profile für Windows-Geräte per XML importieren und von Windows Phone per OMA-URI. Intune unterstützt zudem für iOS-Geräte mit Ciscos AnyConnect die VPN-Konfiguration pro App.

Des Weiteren kann für Windows-8.1-Geräte eine Verschlüsselung verlangt werden. Nach der Aktualisierung können Administratoren eine Einstufung für Plattform-Updates vornehmen, die automatisch unter Windows 8.1 installiert werden. In den nächsten Wochen führt Microsoft weitere Funktionen ein, um den Zugang zu SharePoint Online und OneDrive Business zu konfigurieren.

Intune ist nicht nur ein Standalone-MDM-Service, sondern auch eine wichtige Komponente von Microsofts Enterprise Mobility Suite (EMS). Details zur Verfügbarkeit des Februar-Updates und künftigen Aktualisierungen nennt Microsoft auf der Intune-Status-Website und im ConfigMgr-Blog.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

8 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago