Microsofts Office Online erhält neue Funktionen

Microsoft hat das erste Update dieses Jahres für die Cloud-Bürosoftware Office Online (ehemals Office Web Apps) veröffentlicht. Die Aktualisierung bringe unter anderem eine bessere Leseansicht, Dateiverwaltung und Bearbeitungsfunktion, schreibt das Office-Team in einem Blog.

Eine Werkzeugleiste im überarbeiteten Lesemodus zeigt dem Nutzer jetzt Befehle zum Bearbeiten, Drucken, Teilen und Kommentieren des geöffneten Dokuments an. Dort befinden sich auch weitere Funktion, etwa um ein Dokument zu übersetzen oder herunterzuladen. Ebenfalls neu ist die Funktion, PDF-Dateien direkt aus Word Online auszudrucken, ohne sie vorher herunterladen zu müssen.

Dateien lassen sich mit der erweiterten “Speicher unter”-Funktion ab sofort als Kopie in Microsofts Cloud-Speicher OneDrive ablegen. Nutzer können dabei einen anderen Speicherort und Dateinamen wählen. Das Umbenennen von Dateien hat Microsoft ebenfalls vereinfacht. Dateien lassen sich nun auch als Kopie außerhalb von OneDrive lokal speichern oder ins PDF-Format konvertieren und herunterladen.

Unter anderem hat Microsoft den Dialog zum Speichern von Dateien überarbeitet (Bild: Microsoft).

Das Hinzufügen von Dateien in OneDrive ist nun auch einfacher möglich. Beim Aufruf eines Dokuments, das sich zum Beispiel aufgrund eingeschränkter Rechte nicht bearbeiten lässt, kann der Nutzer nun mit einem einzigen Klick eine Kopie davon speichern. Dafür dient der neue Befehl “Zu OneDrive hinzufügen” auf der Werkzeugleiste. Anschließend muss nur noch der Speicherort gewählt werden. Die Datei kann dann problemlos bearbeitet und geteilt werden. Die Änderungen wirken sich nicht auf das Original aus.

Microsoft will mit der neu gestalteten Startansicht der einzelnen Office-Online-Anwendungen den Zugriff auf zuletzt geöffneten Dateien beschleunigen. Nutzer sind außerdem nun in der Lage, direkt ein leeres Dokument anzulegen oder aus diversen Vorlagen zu wählen.

Auch die Hilfe hat der Softwarekonzern angepasst. Eine “Tell Me”-Box ersetzt das bisherige Hilfe-Symbol in der oberen Menüleiste. Anwender können dort direkt ihre Frage stellen. Die Hilfe zeigt dann entweder direkt das gesuchte Office-Tool beziehungsweise einen passenden Hilfeartikel an oder verweist auf weitere Informationen der Bing-Suche.

Unter Android können in Office Online geöffnete Dateien nun direkt in der zugehörigen App weiter bearbeitet werden (Bild: Microsoft).

Zu guter Letzt bietet Word Online eine erweiterte Wortzählfunktion. Bislang zeigt sie lediglich die Gesamtzahl der Wörter eines Dokuments in der Statusleiste an, Jetzt kann der Nutzer einen Abschnitt markieren und bekommt anschließend zusätzlich die darin enthaltene Wortanzahl in der unteren linken Bildschirmecke präsentiert.

Seit Ende Januar ist Microsoft Office auch für Android-Tablets verfügbar. Nachdem die einzelnen Apps Word, Excel und PowerPoint installiert wurden, kann man bei Verwendung von Office Online im Browser eines Mobilgeräts nun über einen neuen Menüpunkt direkt die zugehörige Anwendung öffnen, um ein Dokument darin weiter zu bearbeiten.

Im Lauf des Jahres will Microsoft noch weitere Neuerungen in Office Online einführen. Nutzer sind aufgerufen, Rückmeldungen oder Wünsche für neue Funktionen zu äußern.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago