Categories: MobileMobile Apps

Apple-Partnerschaft: IBM stellt neue iOS-Apps vor

IBM erweitert das iOS-Portfolios in dem MobileFirst-Portfolio. Die neuen Anwendungen zielen dabei  vor allem auf die Branchen Banken- und Finandienstleister, Luftfahrt und Einzelhandel. Zu den neuen iOS-Lösungen gehören Passenger Care für die Betreuung von Fluggästen, Dynamic Buy für den Einzelhandel sowie Advisor Alerts für Banken- und Finanzdienstleistungen.

iOS-App Passenger Care (Bild: IBM)
iOS-App Passenger Care (Bild: IBM)

“Wir bieten hier Apps an, die vor allem einfach zu bedienen sind und auf ganz spezifische Rollen abzielen”, erklärt Urs Schollenberger, IBM Business Leader Mobile Enterprise, im Gespräch mit silicon.de. IBM adressiere mit den Anwendungen Spezielle Probleme der Industrie in der Wertschöpfungskette. So sieht Schollenberger diese iOS-Apps im Bereich Business-to-Employee.

Dynamic Buy richtet sich an den Einzelhandel. Hier können Händler in Echtzeit Informationen darüber bekommen, welche Waren zu welcher Jahreszeit am besten verkauft werden. (Bild: IBM)

Schollenberger nennt das Beispiel der Stewardess-App Passenger+ über die Flugbegleiter für Passagiere die günstigsten Anschlussverbindungen heraussuchen können, wenn der Flug Verspätung hat. Wichtig dabei sei, so Schollenberger, dass die App für die Anwender möglichst einfach ist. Serverseitig jedoch werden komplexe Abfragen und Datenquellen, wie etwa Flugpläne oder Wetterdaten miteinander verknüpft.

So werden, wie Schollenberger erklärt, die Apps zwar von IBM-Mitarbeitern geschrieben, jedoch bekommen die Entwickler bei der Gestaltung des Frontends Unterstützung von Apple. Apps wie die Banking-App Advise and Grow, die IT-Support Lösung Expert Tech oder auch die bereits erwähnte Passenger+ sind dennoch nicht im herkömmlichen Apple-Store zu finden, wie Schollenberger erklärt. Denn der eigentliche Mehrwert dieser Anwendungen liege schließlich in der Integration mit dem Backend und analytischen Funktionen. Und das hilft ein Download natürlich wenig. Die Integrierten und angepassten Apps können Anwender mit ihren eigenen Logos und der Unternehmensanmutung versehen und dann über einen Katalog auf iOS-Geräte verteilen.

Aktuell Teilt IBM mit, dass derzeit über 50 Unternehmen wie Air Canada, American Eagle Outfitters, Banorte Boots UK, Citi oder Sprint die Business-Anwendungen einsetzen. Diese Anwendungen laufen ausschließlich auf dem iPhone und dem iPad. Durch die MobileFirst-Plattform aber sind die iOS Apps innerhalb einer sicheren Umgebung und werden durch Analytics ergänzt und direkt in die Kerngeschäftsprozesse eingebunden.

Schollenberger betont auch, dass die Anwendungen auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens maßgeschneidert werden können. Roll-Out, Verwaltung und Aktualisierung erledigt IBM Cloud-Dienste, die auf die iOS-Geräte zugeschnitten sind.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago