Categories: EntwicklerProjekte

Freiberufler: Sind Zertifikate ihr Geld wert?

Das Freelancer-Portal Gulp gibt die Ergebnisse einer Kurzumfrage zum Zertifikate bei IT-Experten bekannt. Die Freelancer scheinen in dieser Frage eher gespalten zu sein: So sollen laut Gulp-Umfrage 45 Prozent der Freelancer davon ausgehen, dass erworbene Zertifikate die Zahl der gewonnen Projektausschreibungen nicht steigern konnte.

20 Prozent der Teilnehmer der Befragung gaben an, keine Aussage dazu machen können. Damit sind immerhin 65 Prozent der Ansicht, dass Zertifikate nicht für einen messbaren Erfolg bei Projektausschreibungen sorgen.

Immerhin 35 Prozent der Befragten erklärten, dass entsprechende Zertifikate bei Ausschreibungen zu einem Erfolg geführt hatten. Diese Zahlen sind vielleicht nicht ganz repräsentativ. Gerade mal etwas mehr mal 100 Befragte wurden für die Kurzuntersuchung befragt. Zudem basieren diese Zahlen auf subjektiven Beobachtungen, was eine Überprüfung zusätzlich erschwert.

IT-Freiberufler sehen den monetären Nutzen von Zertifikaten insgesamt eher skeptisch. (Bild: Gulp)
IT-Freiberufler sehen den monetären Nutzen von Zertifikaten insgesamt eher skeptisch. Lohnen sich Zeit- und Kostenaufwand? (Bild: Gulp)

Dennoch scheint die Annahme, dass Zertifikate den Marktwert eines Experten steigern können, nicht in allen Fällen richtig zu sein. Schließlich müssen für hochwertige Zertifizierungen die Experten einen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand aufbringen.

“Insbesondere große Unternehmen haben bei umfangreicheren Projekten Standards eingeführt, die entsprechende Zertifikate voraussetzen”, heißt es von Gulp zu den Ergebnissen. Was aber auch gemessen an den aktuellen Zahlen unbestritten ist, dass die kontinuierliche persönliche Weiterbildung – gerade für Freiberufler – im Projektmarkt eine große Bedeutung hat. Die Notwendigkeit und der Nutzen von Zertifizierungen scheine, wie es von Gulp abschließend dazu heißt, noch immer eine sehr individuelle Angelegenheit zu sein.

Redaktion

View Comments

  • Wir suchen unserer Freelancer regelmässig via http://www.webdesign-freelancer.ch - das Portal hatte bis vor einem Jahr verschiedene Zertifizierungen für Projekte & Freelancer gelistet, verzichtet aber seit 2015 komplett auf Zertifikate bei Ausschreibungen und Freelancern. Auf Anfrage hiess es, die Zertifizierung werde bei Projektvergabe meistens ignoriert; wichtiger seien z.B. Referenzen.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago