Categories: Open SourceSoftware

Red Hat Enterprise Linux 7.1 unterstützt Kubernetes

Red Hat Enterprise Linux 7.1 (RHEL 7.1) hat ein erstes größeres Update erhalten (PDF). Unter anderem bringt es verbesserte Entwicklungs- und Einrichtungswerkzeuge mit. Außerdem hat Red Hat die Sicherheit und Leistung optimiert. Der Anbieter unterstützt die Version für zehn Jahre.

Die vertiefte Interoperabilität mit Active Directory (AD) richtet sich vor allem an Unternehmen die Linux und Windows parallel einsetzen. Der System Security Services Daemon (SSSD) von RHEL erkennt Gruppenrichtlinien-Objekte. Damit wird die Verwendung von Samba Winbind für eine direkte Integration mit AD überflüssig. Auf diese Weise sei es möglich, noch einfacher, Datei- und Druckdienste in heterogenen Umgebungen anzubieten, so Red Hat.

Loading ... Loading ...

RHEL 7.1 bietet darüber hinaus neue Werkzeige für Entwickler von Linux-Containern. Zudem enthält es aktualisierte Docker-Pakete sowie Werkzeuge für Google Kubernetes. Ebenfalls Teil der Open-Source-Software sind Basis-Images von RHEL 6 und 7. Auf diesen lassen sich unternehmenstaugliche Container-Anwendungen aufbauen.

rhel_7_boxshot

Die Release Notes von Red Hat enthalten sämtliche Änderungen und neuen Funktionen, die das Update bringt. Über Unterschiede zwischen RHEL 6 und RHEL 7 klärt insbesondere der Migration Planning Guide auf.

Drei Versionen von RHEL 7.1

Red Hat stellt RHEL 7.1 außerdem in drei speziellen Varianten zur Verfügung. Möglichst reduzierte Linux-Server speziell für den Einsatz von Docker-Containern lassen sich mit Red Hat Enterprise Linux Atomic Host aufsetzen. Dafür nutzt es Werkzeuge von Project Atomic. Für zeitkritische Anwendungen und daher für geringe Latenzen ist Red Hat Enterprise Linux for Real Time gedacht.

Red Hat Enterprise Linux for Power schließlich eignet sich für IBMs Prozessorplattform. IBM und Red Hat empfehlen es besonders für Big-Data-Anwendungen auf Power8, die von Multi-Threading, mehr Cache und größerer Bandbreite profitieren. Zugleich lassen sich von Red Hat zertifizierte Anwendungen auf Power-Servern einsetzen, die ursprünglich für x86 geschrieben wurden, was Migrationen zwischen diesen Plattformen erleichtert.

Wer den Support hinter Red Hat Enterprise Linux nicht benötigt, kann auf den freien Ableger CentOS 7.1 warten. Die Community will ihn am 20. März vorlegen.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Was haben Sie über Big Data abgespeichert? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

22 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

23 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

23 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago