Ab sofort steht eine zweite Technical Preview von Windows Server 2016 zum Download bereit. Microsoft hatte sie gestern im TechNet Evaluation Center veröffentlicht. Eine nächste Vorabversion von System Center 2016 hat der Softwarekonzern für nächste Woche vorgesehen. Das hat es auf der Konferenz Microsoft Ignite in Chicago mitgeteilt.
Die jüngste Testversion von Windows Server 2016 enthält unter anderem den neuen Nano-Server-Modus. Dieser ist eine Minimalversion von Windows Server und soll nur rund ein Zwanzigstel der Größe des Windows Server Core haben. Der Modus enthält lediglich die notwendigen Komponenten Hyper-V, Clustering, Networking, Storage, .NET und Common Language Runtime. Auf eine grafische Oberfläche hat Microsoft verzichtet. Damit eignet sich die Deployment-Variante vor allem für den Einsatz in Cloud- oder DevOps-Umgebungen.
Darüber hinaus enthält die Technical Preview Rolling Upgrades für Hyper-V und Storage Cluster. Compute Resiliency sorgt dafür, dass Virtuelle Maschinen sogar dann weiterlaufen, wenn der zugehörige Compute Cluster Fabric Service nicht verfügbar ist. Zudem hat Microsoft die Funktion Storage Replica eingeführt. Mit ihr lassen sich Speichersysteme synchron vervielfältigen, um sie im Notfall wiederherstellen zu können.
Die zweite Vorabversion von System Center 2016 bringt unter anderem ein verbessertes Linux-Management – inklusive Support für Desired State Configuration (DSC), native SSH-Unterstützung und optimiertes LAMP-Stack-Monitoring. Außerdem hat Microsoft zusätzliche Überwachungsmöglichkeiten für Azure, Office 365, SQL Server und Exchange integriert. Ebenfalls neu ist Software-defined Datacenter Management, einschließlich Mixed Mode Cluster Upgrades, verbesserte Verwaltung von Scale-Out File Server (SOFS) und skalierbares Deployment von Software-defined Networking (SDN).
Laut Microsoft kommen sowohl Windows Server 2016 als auch System Center 2016 erst im nächsten Jahr auf den Markt. Der zur Management Suite gehörende System Center Configuration Manager soll hingegen schon in diesem Jahr zusammen mit Windows 10 erscheinen.
Noch im Sommer will Microsoft zudem eine öffentliche Vorschau auf die nächste Version von SQL Server, nämlich SQL Server 2016, verfügbar machen. Auch eine Preview von SharePoint Server 2016 ist noch für dieses Jahr geplant, während der Veröffentlichungstermin auf 2016 verschoben wurde.
Ebenfalls auf der Ignite stellt Microsoft eine neue On-Premises Advanced Thread Analytics vor, über die sich anomales Verhalten im Unternehmensnetzwerk identifizieren lässt.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…