Microsoft veröffentlicht am 29. Juli das Upgrade auf Windows 10. Das hat der Softwarekonzern nun offizielle bekanntgegeben. Ab diesem Termin können Privatkunden sowie kleine und mittelständische Unternehmen ihre Installationen von Windows 7 und Windows 8.1 ein Jahr lang kostenlos auf das neue Betriebssystem aktualisieren. Microsoft zufolge erhalten Geräte mit diesem Upgrade gratis “Aktualisierungen bis zum Ende der unterstützten Lebensdauer des Geräts”.
Nutzer können ab sofort ihr kostenloses Upgrade auf Windows 10 reservieren. Seit April hat Microsoft dafür das automatische Update mit der Nummer 3035583 verteilt. Offensichtlich hat dies einen Windows-10-Downloader enthalten. Ist es installiert, wird in Kürze auf qualifizierten Systemen ein Windows-Symbol neben der Uhr in der Taskleiste angezeigt. Nutzer erhalten nach einem Klick darauf den Hinweis “Reservieren Sie Ihr kostenloses Upgrade”. Am Veröffentlichungstag lädt der Download das 3 GByte große Upgrade automatisch herunter. Nutzer können im Anschluss daran entscheiden, ob sie es sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt installieren wollen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Microsoft-Website.
Zu Beginn verteilt Microsoft das Upgrade nur für PCs und Tablets. Wann Windows 10 auch für andere Geräte – etwa Smartphones – erhältlich sein wird, will Microsoft noch bekanntgeben.
Nutzer von Windows 7 Enterprise, Windows 8 oder 8.1 Enterprise sowie Windows RT oder RT 8.1 erhalten das Upgrade nicht. Aktive Software-Assurance-Kunden in der Volumenlizenzierung können außerhalb des kostenlosen Angebots auf Windows 10 Enterprise aktualisieren.
Am Windows-Insider-Programm haben nach Angaben von Microsoft bislang über vier Millionen Interessenten teilgenommen. Anwender konnte somit die nächste Betriebssystemversion schon vorab ausführlich testen. Das neueste Build 10130 enthält unter anderem überarbeitete Programmsymbole und umgestaltete Sprunglisten.
Weitere Änderungen betreffen die Funktion Continuum, die einen einfachen Wechsel zwischen Tablet- und Desktop-Modus erlauben soll, den neuen Browser Edge (Codename: Project Spartan), den PDF-Druck und das Startmenü, das mit Windows 10 in neuer Form zurückkehrt.
Insgesamt wird es je nach Zählweise sechs, sieben oder mehr Editionen von Windows 10 geben. Als Basisversion für den Desktop erscheint Windows 10 Home, das sich vor allem an Privatnutzer richtet und auf preisgünstigen Geräten vorinstalliert wird. Es umfasst die essenziellen Features wie den Edge-Browser, den integrierten Sprachassistenten Cortana, die Umschaltfunktion Continuum sowie kostenlose Universal Apps für Maps, E-Mail, Kalender, Fotos, Video und Musik. Bei Geräten bis zu einer Displaygröße von 10,1 Zoll gibt es die Universal Office Apps als kostenlose Dreingabe, wenn sie verfügbar werden.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…