Categories: Marketing

Bezahldienst: Apple Pay stellt weitere Partner vor

Zwölf weitere Banken in den USA unterstützen den mobilen Bezahldienst Apple Pay. Das berichtet AppleInsider. Demnach zählt Apple nun über 300 Geldinstitute, die Bank- sowie Kreditkarten ausgeben, die sich mit Apple Pay nutzen lassen.

Die neuen Partner sind dem Bericht zufolge nur regional aktiv. Beispielsweise hat die Banner Bank ihren Sitz im Nordwesten der Pazifik-Region, den gesamten Südwesten bedient die Synovus Bank vom US-Bundesstaat Georgia aus. Darüber hinaus können nun Kunden von BayPort Credit Union, California Coast Credit Union, Centier Bank, Community First Credit Union, Glenview State Bank, HAPO Community Credit Union, Prestige Community Credit Union, Provident Credit Union, Staley Credit Union und Wood & Houston Bank mit Apple Pay bezahlen.

Bislang kann Apple Pay nur in den USA genutzt werden. Wie AppleInsider weiter berichtet, will der iPhone-Hersteller das Angebot demnächst auf Großbritannien, Kanada und China ausweiten.

Apple Pay ist bislang nur in den USA nutzbar. (Bild: James Martin/CNET)

Wahrscheinlich wird Apple weitere Neuigkeiten zu dem Bezahldienst auf der Worldwide Developers Conference – vom 8. bis 12. Juni – bekanntgegeben. Ende Mai hatte die New York Times berichtet, dass das Unternehmen aus Cupertino ein Prämienprogramm für Nutzer von Apple Pay plant. Damit will es die regelmäßige Verwendung des Dienstes fördern.

Sich die Loyalität der Kunden frühzeitig zu sichern, könnte den Unterschied im Mobile-Payments-Markt ausmachen. Dieser wird den Marktforschern von eMarketer zufolge im kommenden Jahr in den USA auf ein Transaktionsvolumen von 27,5 Milliarden Dollar anwachsen, nach 3,5 Milliarden Dollar im Vorjahr. Die Zahl der Nutzer mobiler Bezahldienste soll sich im selben Zeitraum in den USA auf 36,2 Millionen mehr als verdoppeln. In ähnlichem Tempo wird das Wachstum laut eMarketer bis 2018 weitergehen, so dass dann 57 Millionen Verbraucher ihr Smartphone zum mobilen Bezahlen in Geschäften verwenden.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago