Categories: BrowserWorkspace

Edge kommt nicht auf Windows 10 Enterprise LTSB

Nutzer von Windows 10 Enterprise Long Term Servicing Branch (LTSB) erhalten nicht Microsofts neuen Browser Edge. Das bestätigte der Softwarekonzern auf Nachfrage von ZDNet.com. Demnach liefert es das Betriebssystem mit Langzeitunterstützung nur mit Internet Explorer 11 aus.

Das LTSB-Release versorgt Nutzer zehn Jahre lang mit Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen. Allerdings bekommen sie keine neuen Funktionen. Diese OS-Version richtet sich an geschäftskritische und andere abgeschlossene Applikationen. Kunden vermeiden damit das Risiko, mit neuen Funktionen Problemen zu bekommen.

Als Grund auf Edge für Windows 10 Enterprise LTSB zu verzichten, führt ZDNet an, dass sich Microsoft entschieden habe, den Browser regelmäßig um neue Funktionen zu erweitern. Es sei daher nicht sinnvoll Edge bereitzustellen, wenn der Browser nicht regelmäßig Aktualisierungen erhalte.

Microsoft integriert Internet Explorer 11 in Windows 10 vor allem aus Kompatibilitätsgründen. Eigentlich wollte der Konzern dafür die Trident-Engine von IE 11 in Edge verwenden. Im Gegenzug sollte IE 11 auch die neue Edge-Engine erhalten, die eine Fork von Trident ist. Allerdings änderte Microsoft die Meinung aufgrund von Rückmeldungen von Teilnehmern des Windows-Insider-Programms. IE 11 steht zudem nur für Windows 10 für Desktops und Laptops zur Verfügung.

Logo Windows 10 (Bild: Microsoft)Gartner-Analyst Michael Silver geht davon aus, dass Nutzer von Windows 10 Enterprise LTSB ansonsten auf keine weiteren Funktionen verzichten müssen. Er stellt aber die Zukunft aller Modern-Apps für die LTSB-Version in Frage. “Zum Start von LTSB sollten alle Modern-Apps funktionieren, aber während sich die ‘moderne Hälfte’ von Windows in den anderen Zweigen weiterentwickelt, ändert sich ein LTSB-Release nicht”, erläuterte Silver. “Ab diesem Punkt könnte es also sein, dass Universal Windows Apps auf dem öffentlichen Windows Store auf einem älteren LTSB-Release nicht mehr funktionieren, und zwar selbst die Apps, die anfänglich nutzbar waren, weil sie eventuell neue Funktionen erhalten, für die Windows-Updates benötigt werden.”

Windows 10 kommt in insgesamt drei unterschiedlichen Zweigen auf den Markt. Mit dem Current Branch erhalten Nutzer aller Sicherheitsupdates und neuen Funktionen direkt nach der Veröffentlichung. Für Windows 10 Pro, Enterprise und Education steht als Alternative auch der Current Branch for Business zur Verfügung, über den Microsoft Sicherheitsfixes sofort und neue Funktionen zeitlich verzögert ausliefert. Der Long Term Servicing Branch ist hingegen Kunden von Windows 10 Enterprise vorbehalten.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago