Zero-Day-Lücke: Oracle rät zum Abschalten von Java

Trend Micro hat eine Zero-Day-Lücke in Oracle Java entdeckt. Das hat eine weitere Analyse der Malware-Kampagne Pawn Storm gezeigt. Demnach ist es die erste Zero-Day-Lücke in der Laufzeitumgebung seit fast zwei Jahren. Betroffen ist nur die aktuelle Java-Version 8 Update 45.

Aus dem Blog des Sicherheitsunternehmens geht hervor, das Angreifer einen Exploit für die Java-Lücke nutzen, um die Armee eines NATO-Staates sowie eine US-Verteidigungsorganisation zu attackieren. Das “Smart Protection Network” von Trend Micro habe in E-Mails gefährliche URLs entdeckt. Diese leiten Nutzer auf eine Website weiter, die den Exploit hostet.

Cyberkriminelle können die Sicherheitslücke ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Anschließend können sie die Sicherheit eines betroffenen Systems kompromittieren. Bei den Angriffen der Hintermänner von Pawn Storm auf NATO-Mitglieder sowie das Weiße Haus im April dieses Jahres sei die Java-Lücke allerdings noch nicht zum Einsatz gekommen.

Trend Micro hat Oracle über die Schwachstelle bereits in Kenntnis gesetzt. Oracle rät Java-Nutzern, die Laufzeitumgebung in ihren Browsern zu deaktivieren.

Oracle kündigte bereits Ende vergangener Woche ein Java-Update an. Es soll morgen im Lauf des Tages im Rahmen des Juli-Patchdays verteilt werden. Oracle stellt Sicherheitsupdates planmäßig nur vierteljährlich im Januar, April, Juli und Oktober zur Verfügung.

Ob das Java-Update aber auch einen Fix für die Zero-Day-Lücke enthält, ist nicht bekannt. Einer Vorankündigung zufolge stecken in Oracle-Produkten wie Java, Datenbanken, Fusion Middleware, Enterprise Manager und MySQL insgesamt 193 Anfälligkeiten.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie die Geschichte der Computerviren? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

13 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago