Categories: CloudCloud-Management

Google übergibt Container-Verwaltung Kubernetes 1.0 an neue Foundation

Google veröffentlicht die erste Vollversion der Container-Verwaltung Kubernetes. Zusammen mit der ersten stabilen Vollversion der quelloffenen Management-Lösung, die Google vor etwa einem Jahr angestoßen hatte, übergibt Google das Projekt an die neu gegründete Stiftung Cloud Native Computing Foundation (CNCF).

Die CNCF, unter Federführung der Linux Foundation, hat es sich zum Ziel gemacht, Cloud-Anwendungen und Cloud-Services mit offenen Technologien voranzutreiben. Und dabei stehen vor allem Micro-Services und Container-Dienste im Vordergrund, wie es in einer Mitteilung der Linux Foundation heißt.

Kubernetes bildet eine Verwaltungsschicht für verschiedene Container. (Bild: Google)
Kubernetes bildet eine Verwaltungsschicht für verschiedene Container. Jetzt veröffentlicht Google Kubernetes 1.0 und übergibt die Kontrolle über den Scheduler an die neu gegründete CNCF. (Bild: Google)

Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem AT&T, Box, Cisco, Cloud Foundry Foundation, CoreOS, Docker, eBay, Goldman Sachs, Google, Huawei, IBM, Intel, Mesosphere, Red Hat, Twitter, Univa, VMware and Weaveworks. Zudem werde die junge Organisation in den nächsten Wochen weitere Gründungsmitlieder vorstellen.

“Die Cloud Native Computing Foundation soll Collaboration zwischen Entwicklern und Betreibern auf Basis von gemeinsamen Technologien für das Deployment von nativen Cloud-Anwendungen und Services ermöglichen”, so Jim Zemlin, Exective Director der The Linux Foundation.

Dafür soll die neue Organisation eine neutrale Plattform für die Zusammenarbeit bieten, eine offene Orchestrierungsebene und offene APIs ermöglichen. Verschiedene Container-Technolgoien werden dabei verwendet werden aber in erster Linie scheint Kubernetes von Google gemeint zu sein:

“Wir glauben, dass Kubernetes der Standard für verteile Infrastrukturen wird und dass die Cloud Native Computing Foundation ein wichtiger Schritt ist, das Realität werden zu lassen”, kommentiert Alex Polvi, CEO von CoreOS die Gründung von CNCF.

Und von Google, das die erste Vollversion dieser Organisation übergibt heißt es: “Wir glauben, dass diese Foundation ein breiteres Ökosystem ermöglicht und wir freuen uns, Kubernetes, den Open Source Cluster Scheduler, an die Foundation als Seed-Technologie übergeben zu können”, so Craig McLuckie, Product Manager bei Google.

Künftig wird daher die CNCF über die weitere Entwicklung und strategische Ausrichtung von Kubernetes wachen. Laut Google soll Kubernetes eines der erfolgreichsten Open-Source-Projekte sein. Im ersten Jahr habe es 14000 Beiträge von 400 Mitwirkenden gegeben. Erst im vergangenen Monat wurde das Open Container Projekt (OCP) ins Leben gerufen, das sich aber auf die Entwicklung von offenen Container-Standards beschränkt.

Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

5 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago