Windows 10 verbreitet sich schneller als Windows 8.1

In den ersten drei Tagen nach der Veröffentlichung hat Windows 10 seinen Marktanteil deutlich steigern können. Wie Computerworld berichtet, hat sich die Verbreitung des neuen Microsoft-Betriebssystems vervierfacht. Am 29. Juli verdoppelte es sich den Zahlen des irischen Marktforschungsunternehmens StatCounter zufolge von 0,3 Prozent auf 0,6 Prozent weltweit. Einschließlich Samstag habe es sich auf 2,5 Prozent verbessert. Damit habe sich Windows 10 auch deutlich schneller verbreitet als Microsofts letztes kostenloses Update auf Windows 8.1.

Am 29. Juli erreichte Windows 10 in Deutschland einen Anteil von 1,1 Prozent. Bis Samstag konnte es diesen auf 4,34 Prozent vervierfachen. Damit hatte das OS am Wochenende hierzulande einen höheren Anteil als in den USA. In den Vereinigten Staaten griffen Computerworld zufolge 3,7 Prozent der Nutzer mit Windows 10 auf das Internet zu.

Windows 8.1 lief am dritten Tag nach seinem Start nur auf 0,6 Prozent aller Rechner weltweit, so der Bericht weiter. Das entspreche einem Viertel des Windows-10-Anteils weltweit in einem Sechstel des Anteils in den USA.

windows_10_hero_43

Das sich Windows 10 schneller verbreitet als Windows 8.1 kommt nicht überraschend. Microsoft hat das OS im Windows Insider Programm in den vergangenen Monaten ausgiebig öffentlich getestet – dessen Mitglieder konnten schon vor dem 29. Juli auf den der RTM-Version entsprechenden Build 10240 umsteigen. Außerdem hat sich Windows 8.1 zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung an Nutzer gerichtet, die Windows 8 auf ihren Rechnern installiert hatten. Das kostenlose Update-Angebot von Microsoft gilt im Gegensatz dazu für Windows 7 und Windows 8.1, die laut StatCounter am 28. Juli einen gemeinsamen Anteil von fast 72 Prozent hatten.

Die Zahlen von StatCounter zeigen aber auch, dass die meisten Nutzer von Windows 7 auf Windows 10 umsteigen. Der Anteil von Windows 7 schrumpfte zwischen 29. Juli und 1. August weltweit um fast 2,3 Punkte auf 53,09 Prozent, während Windows 8.1 nur 0,2 Punkte verlor.

Net Applications hat noch keine verwertbaren Zahlen für Windows 10 veröffentlicht, da das Unternehmen seine Statistik nur monatlich aktualisiert. Im Juli kam die Insider Preview von Windows 10 demnach durchschnittlich auf einen Anteil von 0,39 Prozent, 0,23 Punkte mehr als im Juni.

Die Zahlen von Net Applications berücksichtigen die Besucher von rund 40.000 Websites. Gezählt wird dabei nur ein eindeutiger Besuch pro Seite und Tag. Monatlich fließen so insgesamt rund 160 Millionen Abrufe in die Statistik ein. StatCounter wiederum wertet 15 Milliarden monatliche Seitenzugriffe in seinem Netzwerk aus, korrigiert sie aber nicht wie Net Applications, um geografische Schwankungen auszugleichen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

5 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago