Categories: BrowserWorkspace

Kein Chrome für Windows XP und Vista mehr

Google will den Support für den Browser Chrome unter Windows XP und Windows Vista im April 2016 auslaufen zu lassen. Zum selben Zeitpunkt endet auch die Unterstützung für Apples ältere Desktop-Betriebssysteme OS X 10.6 Snow Leopard, 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion.

Mit diesem Schritt wolle Google laut eigener Aussage Anwender dazu bewegen, nicht länger Betriebssysteme zu nutzen, die von Microsoft und Apple nicht mehr aktiv unterstützt werden. “Ab April 2016 wird Chrome zwar weiterhin auf diesen Plattformen funktionieren, aber keine Funktionsupdates und Sicherheitsaktualisierungen mehr erhalten”, schreibt Marc Pawliger, für Chrome zuständiger Entwicklungsdirektor bei Google, in einem Blog. “Wenn Sie noch eine dieser nicht unterstützten Plattformen nutzen, sollten Sie auf ein neueres Betriebssystem umsteigen.”

Im April 2016 wird Windows XP von Microsoft dann seit fast zwei Jahre lang nicht mehr offiziell unterstützt. Für Vista war der Mainstream-Support, den Microsoft regulär in einem Zeitraum von fünf Jahren nach einer Produkteinführung leistet, 2012 ausgelaufen. Der Extended Support, der weitere fünf Jahre kostenlose Sicherheitsupdates garantiert, endet im April 2017.

Mit dem Wegfall von Chrome können Nutzer von Windows XP ab April 2016 dann nur noch zwischen zwei unterstützten Browsern wählen: Firefox und Opera. Microsoft hatte schon im August 2014 das Support-Ende für ältere Internet-Explorer-Versionen für den 12. Januar 2016 angekündigt.

Das inzwischen 14 Jahre alte Windows XP war dem Sicherheitsanbieter Bitdefender zufolge im September nach wie vor bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie im öffentlichen Sektor im Einsatz, vor allem in Osteuropa. Laut Zahlen von Netmarketshare von Anfang des Monats kommt Windows XP noch auf einen Marktanteil von rund 12 Prozent und übertrifft damit das aktuelle Windows 10 mit einem Anteil von 8 Prozent. Statcounter sieht Windows 10 mit 9,75 Prozent Marktanteil hingegen mittlerweile vor Windows XP, dem es 8,65 Prozet zuschreibt.

Auf Wunsch können Unternehmen oder Organisationen einen kostspieligen Servicevertrag mit Microsoft abschließen, um weiterhin Support für Windows XP zu erhalten. Von dieser Option hat etwa die US Navy Gebrauch gemacht. Sie zahlt rund 9 Millionen Dollar an Microsoft, um in den nächsten drei Jahren mit kritischen Hotfixes und Softwareupdates für Windows XP, Office 2003, Exchange 2003 und Server 2003 versorgt zu werden.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Windows XP aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago