Microsoft arbeitet angeblich an einem Surface Phone mit Windows 10, das im zweiten Halbjahr 2016 auf den Markt kommen soll (Bild: Andrew Hoyle/CNET)
Windows 10 Mobile wird es im nächsten Jahr an Nutzer von Smartphones mit Windows Phone 8.1 ausgerollt, wie Microsoft jetzt mitteilt. Noch im Herbst hatte der Softwarekonzern in Aussicht gestellt, er werde ab Dezember mit der Verteilung des Updates beginnen.
Bisher ist Windows 10 Mobile nur als Testversion für Teilnehmer des Windows Insider Program erhältlich sowie vorinstalliert auf den seit Kurzem auch hierzulande angebotenen neuen Lumia-Smartphones 950, 950 XL und 550. “Im November haben wir Windows-10-Telefone mit brandneuen Funktionen wie Continuum und Universal Windows Apps vorgestellt”, sagte der Sprecher. “Das Windows-10-Mobile-Upgrade wird ab Anfang kommenden Jahres an ausgewählte vorhandene Windows-8- und 8.1-Telefone ausgeliefert.”
Verbindlich hat sich Microsoft bisher nicht zu den Modellen geäußert, die auf Windows 10 aktualisiert werden können. Auf seiner Website nennt es lediglich die Windows Phones Lumia 430, 435, 532, 535, 540, 635 (1 GByte RAM), 640, 640 XL, 735, 830 und 930, die das Update bei Verfügbarkeit erhalten sollen. Außerdem heißt es dort: “Wir arbeiten daran, Windows 10 für andere Lumia-Geräte verfügbar zu machen.” Eine Mindestanforderung sind 8 GByte interner Speicher.
Als RTM-Version von Windows 10 Mobile wird allgemein Build 10586.0 angesehen, das auf Lumia 950 und 950 XL installiert ist. Ein kumulatives Update für dieses Release (Build 10586.29) zog Microsoft in der vergangenen Woche vorübergehend zurück, nachdem Probleme bei der Installation aufgetreten waren. Zuvor war das Build bereits im Fast Ring des Windows-Insider-Programms getestet worden.
Offenbar ist aber auch diese Version nach Ansicht von Microsoft noch nicht geeignet, um an Besitzer älterer Lumia-Geräte ausgegeben zu werden. Seit gestern Abend können Windows Insider über den Fast Ring und den Slow Ring das neue Build 10586.36 herunterladen. Auch hierbei handelt es sich laut Gabriel Aul, Leiter des Insider-Programms, um ein kumulatives Update.
Es soll Fehler korrigieren, die Tester und auch Besitzer der Lumia-Smartphones 950, 950 XL und 550 gemeldet haben. Aufgrund der anstehenden Weihnachtsfeiertage kündigte Aul jedoch an, dass es in diesem Jahr keine weiteren neuen Builds für Windows Insider geben wird – weder für Desktops noch für mobile Geräte.
Ebenfalls seit gestern verteilt Microsoft ein kumulatives Update (KB3124200) für Windows 10 für Desktops. Es steht allen Nutzern von Windows 10 Version 1511 (November-Update) zur Verfügung. Dabei handelt es sich ebenfalls um das Build 10586.36.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…