Das Managementsystem der UCaaS-Dienstleistung entscheidet über Themen wie die Bereitstellungsdauer, die Möglichkeiten der Selbstbedienung durch den Kunden, und neben anderen Funktionen auch über verschiedenen Monitoring-Optionen und vergleichbares.
Die Bereitstellungsdauer für Services reicht vom einem Arbeitstag bis hin zu drei Monaten. Man kann davon ausgehen, dass diese Zeitspanne mit der Komplexität des Serviceangebots zusammenhängt.
Wie schon in anderem Teilen dieser Serie erwähnt, sind die Grenzen zu den normalerweise sehr komplexen Managed Services fließend, und viele Individualisierungsmöglichkeiten wirken sich auf die Bereitstellungsdauer aus. Alle Anbieter haben Consulting- und Integrationsleistungen im Angebot, allerdings sind diese überwiegend kostenpflichtig. Hier steckt schließlich für die Anbieter ein wichtiger Teil des Geschäfts parallel zu den mehr oder weniger standardisierten Abrechnung der Servicenutzung.
Der Zeitaufwand für Erweiterungen des UCaaS durch die Integration von Dritt- oder Eigenanwendungen wie etwa ERP-, CRM- oder sonstiger Software kann durchaus mehrere Wochen bis Monate betragen, hier ist vieles individuell, weshalb sich die Anbieter nur ungern vorab festlegen.
Alle Dienstleister haben heute eine Managementkonsole im Web, über die wichtige alltägliche Funktionen bereitgestellt werden, so dass der Kunde dafür nicht mehr die Mitarbeiter des Dienstleisters kontaktieren muss. Vor allem betrifft dies das Anlegen und Löschen von User-Accounts sowie die Änderung der Zugriffsrechte. Kosten-Monitoring ist bei manchen Herstellern Teil des regulären Leistungsspektrums, bei anderen muss es dazu erworben werden. Performance-Monitoring dagegen scheint inzwischen selbstverständlich zu sein, genau wie regelmäßige Security-Scans und die Sicherung der beim Dienstleister gespeicherten Daten.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…