Tableau expandiert nach Europa. Das Unternehmen hat jetzt ein Rechenzentrum im irischen Dublin in Betrieb genommen. Nachdem etwa die Hälfte der rund 3000 Anwender von Tableau Online nicht in den USA ansässig sind will Tableau damit vor allem Nutzern in Europa weitere Kapazitäten bereit stellen. Tableau Online ist die erweiterte Version für Unternehmen. Mit Tableau Public bietet das Unternehmen einen kostenlosen Service, mit dem sich Daten visualisieren lassen.
Vermutlich reagiert der Anbieter damit aber auch auf die Entscheidung des EuGH, das Datenschutzabkommen mit den USA, das so genannte Safe Harbor, auszusetzen. Tableau hingegen nennt andere Gründe. “Das europäische Rechenzentrum ist auch eine Antwort auf den Wunsch unserer Kunden, selbst zu entscheiden, wo sie ihre Daten hosten lassen”, so James Eiloart, Vice President European Operations.
In einem Blog erklärt Tableau, dass Tableau Online Speicher wie Amazon Redshift oder auch eigene Datenbanken auf Plattformen wie Microsoft Azure, Amazon oder Google unterstützt. Alle diese Anbieter hätten inzwischen ebenfalls Rechenzentren in Europa. “Das bedeutet, dass unsere europäischen Anwender jetzt eine Ende-zu-Ende-Cloud-Data-Infrastruktur unterhalten können, die vollständig in Europa gehostet wird.
Das neue Rechenzentrum steht sowohl für Bestandskunden als auch für neue Kunden der SaaS-Version Tableau Online zur Verfügung, unabhängig von ihrem Standort. Bestandskunden können ihre Daten in das Rechenzentrum in Dublin migrieren lassen. Neukunden legen ihren bevorzugten Hosting-Standort (Nordamerika oder Europa) bei der Einrichtung ihrer Tableau-Online-Site fest. Über das neue Rechenzentrum veröffentlicht der US-Anbieter lediglich, dass es nach ISO 27001 zertifiziert ist, und dass das Unternehmen einen Disaster-Recovery-Standort in München unterhält.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…