Categories: Politik

Neue Zweifel an Safe-Harbor-Nachfolger Privacy Shield

Seit vergangener Woche soll die Nachfolgeregelung “Privacy Shield” wieder für mehr Rechtssicherheit bei der Übermittlung von Personendaten in die USA sorgen.

Wie der ORF jetzt unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtet, soll dieses neue Abkommen jedoch aus kaum mehr bestehen, als aus dem Logo und dem Namen. Die meisten strittigen Punkte seien noch nicht verhandelt worden und auch werde dieses Abkommen nicht im US-Gesetz verankert werden, dadurch habe Privacy Shiel noch nicht einmal den Charakter eines Vertrages, das sei auch von den EU-Vertretern nicht gefordert worden.

Nachdem im Oktober durch das EuGH Safe Harbor aufgehoben wurde und bis Ende Januar eine Nachfolgeregelung gefunden werden musste, soll Privacy Shield nun den freien Datenfluss zwischen USA und Europa gewährleisten.

Aus Diplomaten-Kreisen ist zu hören, dass entscheidende Punkte durch das neue "Abkommen" Privacy Shield nicht verhandelt sind.
Aus Diplomaten-Kreisen ist zu hören, dass entscheidende Punkte durch das neue “Abkommen” Privacy Shield nicht verhandelt sind.

Dieser Datenfluss ist auch Voraussetzung für das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP, das ab dem 22. Februar weiterverhandelt werden soll. Der ORF-Journalist Erich Möchl erklärt daher ebenfalls unter Berufung auf Diplomatenkreise, dass die EU aus Rücksicht auf diese weiteren Verhandlungen, in den strittigen Punkten einknicken wird.

Zu den offenen Fragen zähle unter anderem, welche US-Behörden auf die EU-Daten zugreifen dürfen. Auch gebe es derzeit keine Beschränkungen für den Zugriff oder irgendwelche Datenschutzauflagen in dem Papier. Von US-Behörden lägen ebenfalls keine Zusagen vor und für den privaten Sektor gebe es ebenfalls noch keine Kontrollmaßnahmen.

Max Schrems macht sich via Twitter über die US-Haltung in der Frage nach einem neuen Datenschutzabkommen lustig. Ein Schreiben aus dem Büro von Geheimdienstkoordinator James Capper ist offenbar die einzige Zusage der USA, die die EU derzeit vorweisen kann.

Das steht aber im Widerspruch zur Präsentation von Justizkommissarin Vera Jourova: “Das neue EU-US Privacy Shield wird die grundlegenden Rechte von Europäern schützen, wenn ihre persönlichen Daten zu US-Firmen übertragen werden. Das allererste Mal überhaupt haben die Vereinigten Staaten verbindliche Zusagen gemacht, dass der Zugriff von staatlichen Einrichtungen aus Gründen der nationalen Sicherheit klaren Beschränkungen unterworfen sein wird und Schutz- und Aufsichtsmechanismen vorgesehen sind. … Im Zuge der Verhandlungen haben die USA versichert, dass keine massenhafte oder wahllose Überwachung von Europäern durchgeführt werden wird.”

Loading ... Loading ...

Entsprechend hatte Schrems und andere Datenschützer das neue Abkommen kritisiert. Fraglich ist, ob die neuen Regelungen, die unter anderem einen Ombudsmann bei Datenverstößen als Ansprechpartner für europäische Bürger vorsieht, einer Prüfung durch den EuGH standhält.

Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

13 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

15 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago