Chief Data Officer – im Zuge der Digitalisierung und immer komplexerer Datenschutzvorgaben, schaffen immer mehr Unternehmen einen eigenen Verantwortungsbereich rund um das Thema Daten. Doch auch wenn das Wachstum rapide ist, so sind CDOs noch immer die Ausnahme. 2014 gab es weltweit 400, 2015 waren es immerhin schon 1000 Unternehmen, die einen Chief Data Officer eingesetzt haben. Bis 2019 prognostiziert Gartner, dass bereits 90 Prozent aller größeren Organisationen einen CDO eingesetzt haben werden.
Doch herrscht, wie die Marktforscher von Garner erklären, in vielen Unternehmen Unklarheit darüber, wie diese Rolle in das Management und das Unternehmen eingebunden werden kann und wie diese Rolle überhaupt konzeptioniert werden sollte. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner versucht, vier Arten der Organisationsgestaltung zu identifizieren, an denen sich CDOs orientieren können.
Um es vorwegzuschicken, die Marktforscher sind sich durchaus bewusst, dass es an vielen Stellen nicht leicht sein wird, sich in bestehende Strukturen einzufinden. Vor wenigen Wochen hatte Gartner davor gewarnt, dass sich der CDO schnell in Konkurrenz zum CIO befinden könnte. Die Gefahr, dass der frisch gebackene und vielleicht auch noch unerfahrene CDO an seiner neuen Aufgabe verhebt, scheint daher recht hoch, wie Gartner auch in dem Beitrag “Die ersten 100 Tage des CDO” festhält.
“Das organisatorische Design des Büros des CDO sollte darauf abzielen, welche Rolle die Daten innerhalb der Organisation spielen werden”, erklärt Mario Faria, Analyst bei Gartner. “Viele CDOs sind neu in ihrer Rolle und haben kaum Erfahrung darin, große Teams zu verwalten, oder auch organisatorische Strukturen zu verändern.”
Dabei geht es vor allem auch um Personen, so Faria weiter. “Es ist noch vergleichsweise einfach, festzustellen, welche Sorte von CDO in einem Unternehmen angebracht ist, aber es wird deutlich schwieriger, die passende Person dafür zu finden.” Man müsse daher mittel- und langfristig über die entsprechenden Anforderungen nachdenken.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…