Categories: MobileMobile OS

Neue Business-Tarife von Vodafone

Vodafone erweitert das Tarifangebot für Geschäftskunden. So können ab dem 4. April können Kunden der “Red Business+”-Tarife ohne Aufpreis auch im EU-Ausland sowie in der Schweiz telefonieren und online gehen. Für Gespräche ins europäische Ausland gibt es je nach Tarif entsprechende Pakete mit 60 beziehungsweise 120 Einheiten oder wahlweise eine unbegrenzte Flatrate. Die Änderungen gelten sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden.

Das überarbeitete Portfolio umfasst vier Tarife: Red Business S+, Red Business Special+, Red Business M+ und Red Business Europe L+. Die Tarife kommen mit einem europaweit gültigen Highspeed-Datenpaket von 2, 4, 6 und 10 GByte, das ohne zusätzliche Roamingkosten genutzt werden kann.

In den Tarifvarianten S+ und Special+ sind für monatlich rund 39 Euro respektive 51 Euro je 60 Gesprächsminuten sowie SMS in die EU enthalten. Red Business M+ bietet für gut 71 Euro im Monat die doppelte Einheitenmenge. Mit Red Business Europe L+ steht für monatlich 95 Euro eine Flatrate für Telefonate und SMS in die EU bereit. Den bisherigen Einsteiger-Tarif Red Business XS+ führt Vodafone künftig als Red Business Basic fort.

Die ebenfalls in den vier genannten Red-Business-+-Tarifen enthaltene Sprach- und SMS-Flatrate deckt alle Telefonate und Textnachrichten im, aus und zwischen dem EU-Ausland einschließlich der Schweiz ab. Sie funktioniert dort also ebenso wie innerhalb Deutschlands. Gleiches gilt für die Daten-Flatrate. Gegen einen monatlichen Aufpreis von 10 Euro stellt Vodafone auf Wunsch zusätzlich ein Smartphone bereit.

Ab Mai führt der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter zudem “Vodafone WiFi-Calling” in allen Red-Business+-Tarifen ein. Damit können Geschäftskunden ohne zusätzliche App über jedes beliebige WLAN-Netz telefonieren, falls aufgrund baulicher Gegebenheiten (etwa Kellerbüros) die Netzverfügbarkeit eingeschränkt sein sollte. Wer mindestens den Tarif Red Business Special+ bucht, erhält eine kostenlose LTE-UltraCard, mit der er die Tarifleistungen auf weiteren Mobilgeräten nutzen kann.

Darüber hinaus stellt Vodafone Selbständigen, Freiberuflern und kleinen Unternehmen beim Abschluss eines Red-Business-+-Vertrags ab sofort einen eigenen Ansprechpartner zur Seite. Dieser “Personal Agent” kümmert sich persönlich um alle Anliegen des Kunden. Zu erreichen ist der Service-Mitarbeiter entweder über die Nummer 1234 oder über den neuen “Red Button” in der MeinVodafone-App.

Auf der heute gestarteten CeBIT in Hannover präsentiert sich Vodafone im Pavillon 32. Unter dem Motto “Wir machen Sie bereit für das Gigabit Business” stellt es dort Produkte für Kleinunternehmen, Mittelständler, Konzerne und öffentliche Auftraggeber vor. Dazu zählen Netzlösungen, IoT- und Cloud-Anwendungen sowie Unified-Communications-Lösungen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago