Categories: Software

Kyocera bringt Workflow Manager zur Prozessoptimierung

Die Suche nach Informationen nimmt in vielen Unternehmen nach wie vor noch reichlich Zeit in Anspruch. Die Digitalisierung von papierbasierten Prozessen ist hier ein erster Schritt, um die Effizienz einzelner Abteilungen sowie des gesamten Unternehmens zu erhöhen, wie eine aktuelle Studie “Digitales Arbeiten” vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation und Kyocera Document Solutions Deutschland, ergeben hat.

Um gerade kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung von dokumentenbasierten Unternehmensprozessen zu unterstützten, bietet Kyocera ab sofort Workflow-Lösungen, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen sollen und dem Unternehmen zufolge keine aufwändigen Anpassungen erfordern. Die Workflows setzen dazu auf einer zentralen Informationsplattform, dem Kyocera Workflow Manager, auf.

“Der Kyocera Workflow Manager ermöglicht das einfache Managen von Informations- und Dokumentenprozessen in einem Unternehmen, in dem papierbasierte Abläufe digitalisiert werden. Damit wird ein schneller Zugriff auf alle Dokumente ebenso gewährleistet wie eine bessere Verfügbarkeit”, erklärt Ralph Rotmann, Business Development Manager DMS/ECM bei Kyocera Document Solutions Deutschland.

Dem Hersteller zufolge ermöglicht es der Workflow Manager, eine revisionssichere Archivierung einzurichten udn unterstützt die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Compliance-Richtlinien. Außerdem ist für Ende des Jahres die ortsunabhängige Verfügbarkeit aller Dokumente auch auf mobilen Endgeräten geplant.

Die vier Module des Kyocera Workflow Managers (Screenshot: silicon.de)
Die vier Module des Kyocera Workflow Managers (Screenshot: silicon.de)

Kyocera stellt in einem ersten Schritt vier Module bereit. Es handelt sich dabei um den Kyocera Workflow Manager PM, der laut Hersteller die Verwaltung von Lieferanten und Lieferantenrechnungen beschleunigt und so eine bessere Skonto-Nutzung ermöglicht. Der Kyocera Workflow Manager CM soll die Vertragserstellung sowie den Freigabeprozess vereinfachen. Mit dem Kyocera Workflow Manager HR respektive dem Kyocera Workflow Manager SD schließlich bietet das Unternehmen eine Lösung für digitale Personal- beziehungsweise Kundenakten.

“Die vier Module lassen sich entweder zusammen oder unabhängig voneinander nutzen. Der Vorteil liegt in der Skalierbarkeit des Kyocera Workflow Managers. Dieser setzt auf der nscale-Plattform unseres Schwesterunternehmens Ceyoniq auf, so lassen sich auch später weitere Module ergänzen sowie komplexe, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmte, Workflows abbilden”, ergänzt Rotmann. Kyocera hatte die in Bielefeld ansässige Ceyoniq-Gruppe im September 2015 übernommen.


In einem Erklär-Video schildert Kyocera die Einsatzmöglichkeiten des Workflow Manager.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

23 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago