Categories: Cloud

HPE stellt Helion OpenStack 4.0 vor

Hewlett Packard Enterprise stellt auf dem OpenStack Summit 2016 in Barcelona den Helion OpenStack 4.0 vor. Die ab sofort verfügbare OpenStack-Implementierung von HPE ist eine Infrastructure-as-a-Service-Lösung für umfassende Workloads und Network-Functions-Virtualization. HPE verbessert die bisherige Lösung hinsichtlich Sicherheit, Skalierbarkeit, Betrieb, Verwaltbarkeit und Applikations-Performance.

Ebenfalls ab sofort verfügbar ist HPE Helion Stackato 4.0. Die Cloud-Anwendungsplattform (PaaS) stellt eine Container-basierte Lösung mit zertifizierten Cloud-Foundry-Service bereit. Neben einem Workflow für Continuous Integration/Continuous Delivery kann Stackato auch erweitert werden, um um neue und bestehende Anwendungsdienste hinzuzufügen.

helion_distributed_cloud_networking
HPE integriert die Software-defined Networking-Lösung ‘Distributed Cloud Networking’ in die IaaS-Lösung Helion OpenStack. (Bild: HPE)

In Helion OpenStack 4.0 bietet erweitertes Kapazitätsreporting Anwendern einen Überblick über die Nutzung ihrer Rechen- und Speicherkapazität. Mit den Informationen darüber, wie viel allokiert und genutzt wird, lassen sich Cloud-Ressourcen besser auf die notwendigen Workloads abstimmen.

Die neue Auto-Scaling-Funktion für virtuelle Maschinen sorgt dafür, dass Anwendungen bei großer Auslastung regelbasiert und schnell mit neuen Ressourcen versorgt werden. Sinkt die Auslastung durch eine Anwendung in einer virtuellen Maschine, dann werden Ressourcen wieder in den Pool zurückgegeben. Neu ist ebenfalls der native Support für schnelle Netzwerkkarten von Intel und Unterstützung für das neue Data Plane Development Kit (DPDK), das zwischen virtuellen Maschinen Hochleistungsdatentransfers ermöglicht.

Mit erweiterte Zugriffskontrollen deckt HPE jetzt auch Features für Logging, Auditing und Monitoring ab. Dadurch verringere sich die Angriffsfläche im Backend Traffic.

HPE Helion Cloud Suite ist ein zentraler Baustein der künftigen HPE-Strategie. (Bild: HPE)

Neu ist darüber hinaus eine Integration mit der SDN-Lösung Distributed Cloud Networking (PDF). Helion OpenStack liefert zudem Support beim Lifecycle Management für Netzwerkdienste von Drittanbietern. Als Beispiele nennt HPE den Load Balancer von F5 Networks, VMware NSX-c oder Midokura MidoNet.

HPE positioniert Helion OpenStack 4.0 speziell für Telekommunikationsunternehmen. Hier soll die Plattform vor allem für die Transformation auf agilen, Cloud-basierten Netzwerken mit NFV unterstützen.

Die neue Version biete zudem offene Standard-APIs, durch die sich Overhead-Kosten für die Integration senken lassen. Außerdem werde so die Portabilität von NFV-Anwendungen ermöglicht. Laut HPE seien inzwischen knapp 50 getestete NFV-Lösungen von HPE OpenNFV-Partnern auf HPE Helion OpenStack verfügbar.

Mehr zum Thema

Wie man gefährliche E-Mails identifiziert

Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Angreifer. Oft sollen auch private und sensible Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.

Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago