Categories: DataStorage

Simplivity kommt auf Huawei-Server

Simplivity bietet die hyperkonvergente OmniStack-Technologie ab sofort auch auf Fusion-Servern von Huawei an. Damit bekommen Anwender eine Basis auf All-Flash-Systemen. Gleichzeitig sorge die hyperkonvergente Lösung des Spezialisten für eine vereinfachte Administration und hohe Verfügbarkeit. Die Simplivity-Lösung bietet zahlreiche Enterprise-Features zusammen mit integrierten Storage-Diensten. Das umfasst auch eine native Daten-Deduplizierung sowie integrierten Datenschutz.

huawei-product
Huawei FusionServer RH2288H V3 mit All-Flash für Hochleistungsanwendungen großer Unternehmen. (Bild: Huawei)

Mit der Kooperation mit Huawei weitet der Hyperkonvergenz-Spezialist nicht nur Support für die Plattformen aus, sondern auch die Märkte. . Bereits heute erwirtschaftet SimpliVity 50 Prozent seines Umsatzes außerhalb Nordamerikas. Die Partnerschaft mit Huawei soll die Marktposition des Unternehmens weiter stärken, da Huawai vor allem in Regionen wie Asien, im Mittleren Osten oder Afrika eine starke Marktpräsenz hat. Auch nach Europa dringt der chinesische Hersteller immer weiter vor.

“Wir wissen, dass unsere Kunden die Wahlfreiheit schätzen, wenn sie hyperkonvergente Infrastrukturen einsetzen. Diese Möglichkeit bieten wir durch unsere Technologiepartnerschaften mit global führenden Dienstleistern, wie Cisco, Lenovo, Dell und jetzt auch Huawei”, erklärt Doron Kempel, Chief Executive Officer von Simplivity.

Mehr zum Thema

Hyperkonvergente Systeme

Weniger Komplexität, einheitlicher Einkauf, vorintegrierte und aufeinander abgestimmte Komponenten sowie weniger Sorgen und Kosten beim Betrieb durch Abstraktion und Automatisierung, das versprechen die Anbieter "hyperkonvergenter Systeme". Im silicon.de-Special finden sie aktuelle Nachrichten und umfassende Hintergrundartikel zu dem Marktsegment.

Vor allem größere Unternehmen oder Service Provider sollen die Huawei Fusion-Server RH2288H V3 mit All-Flash für Hochleistungsanwendungen nutzen. Angetrieben werden die Server vom Intel-Prozessor Broadwell Xeon E5-2600 V4. Bis zu 1436 GByte Memory lässt sich auf dem System unterstützten. 14 SSDs mit 1,6 TB unterstützt ein Server maximal. Darüber hinaus stehen verschiedene Netzwerkschnittstellen wie zweimal 1 GbE und zwei 10GbE VIC plus zwei zusätzliche NICs zur Verfügung, wie aus dem Datenblatt hervorgeht.

Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

5 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

5 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

9 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

9 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

15 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago