Passwort-Marktplatz LeakedSource offenbar abgeschaltet

Die durch die Veröffentlichung von Passwörtern aus zahlreichen Hacks bei vielgenutzten Web-Diensten bekannt gewordene Site LeakedSource ist offline. Bislang unbestätigten Berichten zufolge wurden im Zuge einer Razzia bei den Betreiber die Festplatten und die Server beschlagnahmt. Sie würden nun von “Bundesbehörden” untersucht, wie Ars Technica berichtet. Versuche der Nachrichtenseite, die Betreiber für eine Stellungnahme zu erreichen, waren bislang erfolglos.

Cybercrime (Bild: Shutterstock)

Unklar ist, wo die Server und Festplatten von LeakedSource gestanden haben und welche Behörde sie beschlagnahmt hat. Allerdings leg ein von Ars Technica aufgespürter Forenbeitrag nahe, dass zuvor mehrere Kopien der Datenbank von LeakedSource erstellt wurden. Es könnte also sein, dass die Daten schon bald unter einer neuen Adresse wieder verfügbar sind.

Damit endet der äußerst umstrittene Aufstieg von LeakedSource wahrscheinlich plötzlich. Die Seite war unter Sicherheitsexperten seit der ersten Veröffentlichung vor 15 Monaten dort von Anfang an umstritten. Einerseits wurde begrüßt, dass durch sie aggressiv auf Schlampereien von Betreibern der Dienste mit Kondensaten aufmerksam gemacht wurde. Andererseits wurde kritisiert, dass im Laufe der Zeit mehrere Milliarden Passwörter für kompromittierte Nutzerkonten jedermann zur Verfügung gestellt wurden, der zu zahlen bereit waren.

Mehr zum Thema

IBM und IoT – Alles dreht sich um Watson

Bei IBM dreht sich das gesamte IoT-Geschäft um die kognitive Plattform Watson IoT. Sie soll zusammen mit Bluemix, einer Art Cloud-Service-Baukasten, die unterschiedlichsten analytischen Dienste und Anwendungen ermöglichen.

Ebenfalls heftig kritisiert wurde, dass die Betreiber von LeakedSource verschlüsselte Passwörter entschlüsselten und im Klartext angeboten hatten. Somit konnten zumindest ein Teil der erfolgreichen Angriffen auf Dienste wie die Video-Plattform Dailymotion, die Gaming-Plattform Steam, den Web-Mail-Betreiber Mail.ru, LinkedIn, die Dating-Plattform Adult Friend Finder oder den kanadischen Forenbetreiber VerticalScope von Dritten für mögliche Angriffe oder für Angriffsversuche auf andere Dienste verwendet werden, bei denen Nutzer möglicherweise – entgegen aller Empfehlungen von Experten – dasselbe Passwort verwendeten.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Angebote wie der Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts oder Have I Been Pwned machen geraubte Passwörter dagegen niemals Dritten in irgendeiner Form verfügbar. Sie erlauben potenziell Betroffenen lediglich zu überprüfen, ob Daten für ihr Nutzerkonto Unbefugten in die Hände gefallen sind.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

12 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago