Categories: Cloud

SAP steigert neue Cloud-Abos um 49 Prozent

SAP gibt die Zahlen für das erste Quartal 2017 bekannt. Der Konzern kann bei der Cloud aber auch im Software-Geschäft deutlich zulegen. Dennoch geht der Gewinn bei Europas größtem Software-Hersteller zurück. Das, so heißt es aus Walldorf, liege vor allem an den Aktienoptionen der Mitarbeiter. Durch den hohen Aktienkurs muss SAP hier tiefer in die Tasche greifen.

Den Umsatz steigert SAP um 12 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Bei den New Cloud Bookings steigert SAP die Umsätze von 145 Millionen Euro um 49 Prozent auf 215 Millionen Euro. Umsätze mit Cloud-Subskriptionen und -Support steigen um 34 Prozent auf 905. Im Vorjahresquartal hatte SAP hier 677 Millionen Euro verdient. Mit Softwarelizenzen und -Support verdient SAP von Januar bis März 3422 Millionen Euro. Das entspricht einem Wachstum von 8 Prozent. Um 12 Prozent steigert SAP die Umsätze im Bereich Cloud und Software auf 4328 Millionen Euro.

Trotz wachsender Umsätze geht der Gewinn der SAP SE um 7 Prozent zurück. (Bild: SAP)

Ein Teil des Erfolges geht auch auf die Nachfrage nach der neuen Suite S/4HANA zurück. Wie SAP mitteilt, nutzen derzeit 5800 Kunden die Echtzeit-ERP-Suite. Im ersten Quartal sei die Zahl um etwa 400 neue Kunden gewachsen, etwa die Hälfte davon seien Neukunden.

Auf der Gewinn-Seite bleiben bei SAP trotz wachsender Umsätze jedoch nur 530 Millionen Euro, das sind 7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die SAP-Aktie hatte sich in den vergangenen Wochen um 20 Euro verteuert und sich bei etwa 90 Euro eingependelt. Wie Finanzvorstand Luca Mucic erklärt, macht ein Euro Wertzuwachs bei der Aktie etwa 20 Millionen Euro Mehrkosten bei Aktienvergütungen aus.

Daneben steigt die Mitarbeiterzahl um etwa 10 Prozent auf aktuell 85.751 Beschäftigte. Der Mitarbeiterzuwachs ist auch SAPs Wachstum in der Cloud sowie einigen Übernahmen in diesem Bereich geschuldet.

Ausgewähltes Webinar

Praxisleitfaden für den Schutz von Unternehmen vor Ransomware

Helge Husemann, Product Marketing Manager EMEA von Malwarebytes, stellt in diesem 60-minütigen Webinar (Aufzeichnung) die neue Sicherheitslösung Malwarebytes Endpoint Protection vor. Sie enthält ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und bietet damit einen effektiven Schutz vor modernen Bedrohungen wie WannaCry, Petya und anderen.

Dieses Wachstum macht nun wohl auch eine weitere Restrukturierung in der Belegschaft nötig. Wie in den zurückliegenden Tagen bekannt wurde sollen wohl im Services-Bereich 1000 Mitarbeitern ein freiwilliges Abfindungsprogramm angeboten werden. Schon 2015 hatte sich SAP trotz steigendender Mitarbeiterzahl von 3000 Angestellten getrennt. Ende 2016 hatte SAP zudem einige kleinere Standorte geschlossen und die Mitarbeiter in die Zentrale nach Walldorf verlegt.

Für die Restrukturierung hatte SAP zunächst 30 Millionen Euro angesetzt. Diese sollen laut Finanzvorstand Mucic im Geschäfstjahr 2017 auf 250 bis 300 Millionen anwachsen. An dem Jahres-Ziel für den operativen Gewinn zwischen 6,8 und 7 Milliarden Euro will SAP aber dennoch festhalten.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago