Prozesse stehen im Mittelpunkt der Unternehmens-IT. Das neue Konzept der Hyperautomatisierung geht über Robotic Process Automation hinaus und hat das Potential, dieses Jahr zu einem echten Top-Trend zu werden, der die digitale Transfor ...

Prozesse stehen im Mittelpunkt der Unternehmens-IT. Das neue Konzept der Hyperautomatisierung geht über Robotic Process Automation hinaus und hat das Potential, dieses Jahr zu einem echten Top-Trend zu werden, der die digitale Transfor ...
Vor allem auf die digitalen Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbau zugeschnitten ist die herstellerneutrale Plattform ADAMOS. Gleichzeitig sollen Anwender damit aus der Abhängigkeit von großen Anbietern wie Siemens, SAP oder Bosh ...
Mit dem Release 17.06 der kommerziellen Variante Docker EE sorgt der Hersteller für zahlreiche neue Features wie verbesserten Support für Multi Tenancy und eine granularere Zugriffskontrolle auf Container.
Berichtswesen und Konzernabschlüsse in heterogenen Systemlandschaften ermöglicht IDL mit der Konsolidierungssoftware IDL.KONSIS.
Kleine und mittelständische Unternehmen sollen mit der neuen Version eine günstige Citrix-Alternative für die Bereitstellung von Anwendungen und virtuellen Desktops bekommen.
Nachdem der anfängliche Bitcoin-Hype etwas abflaut, richten Medien und Experten ihr Augenmerk vermehrt auf die zugrundeliegende Technologie: Blockchain. Maurizio Canton von Tibco lotet im silicon.de-Blog die Potenziale aus.
Der Architekturwandel hin zur Cloud wirft auch auf das Thema Enterprise Application Integration ein neues Licht. Christoph Kull von Workday kennt die Rahmenbedingungen und nennt vier zentrale Elemente für eine zukunftsfähige Integratio ...
Mehr Sicherheit, bessere Integration mit .NET und eine beschleunigte Anwendungsbereitstellung verspricht Pivotal mit dem neuen großen Release von CloudFoundry.
Der Anbieter einer Integrationsplattform für SOA, SaaS und APIs hat den Ausgabepreis seiner Aktien auf 17 Dollar festgelegt. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von 2,9 Milliarden Dollar. Von Wagniskaptalgebern wurde iPaaS-Spezis ...
Die Lösung von ServiceNow wird in einem Treuhänder-Modell bereitgestellt, bei dem T-Systems den kompletten Betrieb des Service erbringt. Sie funktioniert damit ähnlich wie die von dem deutschen Unternehmen betriebenen Microsoft-Cloud-A ...
BMC erweitert die Automatisierungslösung Control-M und unterstützt damit auch die In-Memory-Funktionen in S/4HANA. Mit der BMC-Software lassen sich nun auch unterschiedliche Services planen und priorisieren - nicht nur in reinen SAP-Um ...
Der Berliner EDI-Dienstleister EDIGrid hat sein Angebot um die Möglichkeit des "Data-Streaming-Monitoring" erweitert. Es soll helfen, den Transfer per EDI übertragener nachzuvollziehen und Ausfälle zu vermeiden. Die Transferliste kann ...
Agil auch mit älteren Apps? Dirk Häußermann von Informatica schildert im aktuellen silicon.de-Blog, wie sich Anwendungswildwuchs im Unternehmen zügeln lässt.
EAP 7 kann nun auch als Grundlage für hybride Cloud Applikationen eingesetzt werden und bietet jetzt auch in einer Art Baukasten in Unternehmensanwendungen häufig genutzte Komponenten.
Mit .NET Core 1.0 können jetzt Anwendungen zwischen Red Hat Enterprise Linux und Windows Server verschoben werden. Mit dem Language Server Protocol erweitert Microsoft den kostenlosen Editor Visual Studio Code.
Citrix hat sein NetScaler-Portfolio um die drei Produkte NetScaler-Management and Analytics System (NMAS), NetScaler CPX und NetScaler SD-WAN-Enterprise Edition erweitert. NMAS beispielsweise soll Administratoren unter anderem bei der ...
In diesem Fall ist es eine Nachricht wert, wenn Microsoft erklärt, dass sich im Windows-Server-Produkt-Katalog nichts ändert.
Sparkurs: Rund 1000 Mitarbeiter sollen bei Citrix entlassen werden. Zudem will das Unternehmen den Bereich, unter den Produkte wie GoTo Meeting oder GoTo My PC in ein eigenständiges Unternehmen auslagern.
Oracle scheint bereits ersten Anwendern Lizenzen anzubieten, die uneingeschränkte Nutzung von Oracle-Produkten erlaubt. Nicht alle glauben, dass Oracle dabei das Wohl des Kunden im Auge hat.
Scheitern wirklich 95 Prozent aller neu eingeführten Produkte im ersten Jahr? Man mag dieser Statistik kaum glauben, aber aus eigener Erfahrung weiß der Supply-Chain-Experte Rico van Leuken: diese Zahl spiegelt die Realität wieder! Ab ...
Die Open Source Lösung Univention Corporate Server ist nun auch im Paket mit Fuijtus Primergy-Servern erhältlich. Dadurch soll sich vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen der Einsatz der Microsoft-Alternative vereinfac ...
Mit der neuen Version von OpenShift Enterprise unterstützt Red Hat vor allem Entwickler bei der Erstellung von SaaS-, PaaS- und On-Premise-Applikationen. Neu ist zudem die Einbindung von Red Hat CloudForms.
Der Oracle Enterprise Manager 12c Release 4 verbessert die Verwaltungsmöglichkeiten von Private Clouds in großen Umgebungen. Das neue Release zielt vor allem auf die Bereitstellung von Datenbanken und Self-Service-Funktionen.
Große Teile der IBM-Middleware werden künftig über die Cloud und über eine einheitliche Architektur verfügbar sein. Neben Open-Source-Technologie wird auch die Softlayer-Übernahme bei dem PaaS-Angebot BlueMix eine große Rolle spielen. ...
Eine bessere Abstimmung von Geschäftsprozessen untereinander will Red Hat mit JBoss Fuse Service Works 6 ermöglichen. Auch für Open-Hybrid-Cloud-Architekturen bringt die Version 6 neue Funktionen mit.
Oracle hat die neue Version der wichtigsten Oracle-Datenbank ohne große Ankündigung zum Download freigegeben. Oracle 12c wird von der Branche mit Spannung erwartet und Oracle hat die Datenbank mit neuen Funktionen für Multitenancy für ...
Auf neun Jahre ist die jetzt besiegelte Partnerschaft zwischen Oracle und Salesforce angelegt. Damit sollen die Cloudangebote der beiden Unternehmen künftig besser miteinander integriert werden. Erst einen Tag zuvor hatte Oracle eine ä ...
Mit JBoss Portal Platform 6 verbindet Red Hat die Portallösung mit der Enterprise Application Platform. Damit lassen sich Anwendungen einfacher im Portal installieren.
Es soll einer der wichtigsten Releases in der Geschichte der Software AG sein, denn damit integriert das Unternehmen zum ersten Mal im großen Stil ein wichtiges IDS-Produkt.
Die Technologien aus den Übernahmen von FuseSource und Polymita will Red Hat jetzt in die bestehenden Angebote zu serviceorientierten Architekturen (SOA) und Business-Process-Management (BPM) integrieren.