Mit 4 TB dediziertem Arbeitsspeicher eigenen sich die neuen Instanzen für den Einsatz von In-Memory-Datenbanken.

Mit 4 TB dediziertem Arbeitsspeicher eigenen sich die neuen Instanzen für den Einsatz von In-Memory-Datenbanken.
Seit einigen Jahren setzen Banken und Finanzdienstleister zunehmend auf Big Data. Jim Stock von MapR erklärt, was Banken tun müssen, um Kosten zu sparen und Compliance-Risiken gering zu halten.
Über einen ortsunabhängigen Zugriff auf persistente Daten will Docker die Containerisierung von neuen und bestehenden Anwendungen vereinfachen.
Batch- und Echzeitverarbeitung müssen nicht unbedingt zwei verschiedenen Welten angehören, findet Harald Weimer von Talend.
Anwender können in der neuen Pentaho-Version Visualisierungen bereits in ETL-Ansichten visualisieren. Das beschleunige die Auswertung.
Die Prozessing Engine Spark soll künftig für Anwendungsentwickler und Data Scientists einfacher zu handhaben sein. Über ein automatisiertes Deployment, Code-Frameworks und Client-APIs vereinfache sich der Einsatz von Spark und eröffnet ...
Als Compute-Engine für Big-Data findet Spark eine immer größere Verbreitung bei Unternehmen. Nun integriert MapR die Technologie auch in die eigene Plattform.
Die neue z/OS-Plattform für Apache Spark soll Datenanalysten sowie Entwicklern einen einfacheren und sichereren Zugriff auf Mainframe-Daten in Echtzeit ermöglichen. Ergänzende ISV-Lösungen helfen bei der schnelleren Gewinnung von Erken ...
In fast jeder Sportart ist Echzeitdatenverarbeitung der entscheidende Faktor. Athleten können ihre Reflexe trainieren, doch wie macht man ein Unternehmen fit? Harald Weimer, Geschäftsführer Talend Deutschland, hat da einige Vorschläge. ...
Als Teil der Bluemix-Cloud bietet IBM ab sofort einen Spark-as-a-Service an. Schon vor einigen Monaten hatte IBM deutlich gemacht, dass es große Stücke auf die Apache-Technologie hält.
Daten aus Apache Hadoop können flexibel und bruchfrei exploriert, analysiert und visualisiert werden. TIBCO Spotfire ist die erste kommerzielle Lösung, die sich mit Apache Spark integriert.
Mit der Unterstützung von Spark durch Amazons Webdienst sollen Unternehmen die Möglichkeit erhalten, die Verarbeitungs-Engine zu nutzen ohne eine eigene Infrastruktur aufzubauen. Auch IBM engagiert sich bei Apache Spark.
Spark unterstützt in der neuen Version auch die Statistik-Programmiersprache R. Zudem will IBM das Egagement bei der In-Memory-Technologie Spark offenbar deutlich ausbauen.
Aus dem Big-Data-Framework Hadoop wird durch das In-Memory-Framework Spark zu einer Echtzeitlösung. Es liefert im Vergleich zu Hadoop MapReduce eine 10- bis 100-mal bessere Leistung. Die Apache Software Foundation nahm Spark erst im Ju ...