Bei Bitcoin und Ethereum handelt es sich um die zwei größten auf dem Markt befindlichen Kryptowährungen. Diesen beiden Coins liegt jeweils die Blockchain-Technologie zugrunde.

Bei Bitcoin und Ethereum handelt es sich um die zwei größten auf dem Markt befindlichen Kryptowährungen. Diesen beiden Coins liegt jeweils die Blockchain-Technologie zugrunde.
Er kommt noch in diesem Jahr auf den Markt. Kunden sind auf das Mining von Kryptowährungen spezialisierte Unternehmen. Intel setzt sich für ein offenes und sicheres Blockchain-Ökosystem ein.
Sie sehen im Energieverbrauch bei der Produktion von Kryptowährungen eine Gefahr für die Einhaltung der Klimaziele. Das Cryptomining benötigt pro Jahr in Schweden so viel Strom wie 200.000 Haushalte.
Der Betrag verteilt sich auf die Kryptowährungen Binance, Ethereum und Polygon. Auslöser ist offenbar eine Sicherheitslücke. Inzwischen haben die Angreifer mehr als 260 Millionen Dollar zurückgegeben.
Die Basis bilden die digitale Währung Libra und die Blockchain-Technologie. Wie bei Bitcoin soll die Koppelung an Währungen wie Euro und Dollar Kursschwankungen vermeiden.
Linux-Server können über das Network-Weathermap-Plug-in angegriffen werden. Ein Patch liegt seit rund fünf Jahren vor. Forscher schätzen die Beute auf rund 3 Millionen Dollar.
Betroffen ist die Desktop-App für Windows. Das Leck wird seit März 2017 genutzt. Inzwischen hat Telegram den Fehler behoben.
Eine praxistaugliche Zahlungsalternative auf Basis eines quelloffenen Netzwerks will Moxie Marlinspike auf die Beine stellen.
Neue Module des Trojaners suchen nach Geldbörsen für Kryptowährungen sowie den zugehörigen Anmeldedaten. In russischen Untergrundforen kostet Quant inklusive der neuen Module 275 Dollar. Eine neue Tarnfunktion der Malware wird jedoch v ...
Angriffe auf Bitcoin-Banken könnten auf staatlich unterstützte Akteure in Nordkorea zurückgehen, vermuten Sicherheitsexperten. Damit sollen offenbar Wirtschaftssanktionen umgangen werden.
Mit dem "Digital Trade Chain" will ein Bank-Konsortium für kleinere und mittelständische Unternehmen den internationalen Zahlungsverkehr vereinfachen.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg und seinem größten Büro in London beschäftigt sich mit Bitcoin und der Blockchain-Technologie. Die aktuelle Finanzierungsrunde ist die zweite mit institutionellen Investoren. Neben GV sind neb ...
Offenbar laufen erste Tests für eine eigene virtuelle Währung. Bitcoin sehen Politiker und Zentralbank nach wie vor nicht als offizielle Digitalwährung. Die eigene, russische Alternative soll transparenter sein und Geldwäsche verhinder ...
Carl-Ludwig Thiele rät davon ab, Bitcoin als Alternative zum Sparbuch zu sehen. Er bezeichnet die Digitalwährung als "Spekulationsobjekt". Den Status als Währung will er Bitcoin auch nicht zugestehen, es sei lediglich ein von nicht bek ...
Niedrigere Kosten, weniger Komplexität und höhere Sicherheit, sind die Versprechen der Blockchain-Technologie. Experten von Roland Berger sehen neue Möglichkeiten für Geschäftsmodelle.
In einem Beta-Programm können zum ersten Mal Entwickler für Unternehmensanwendungen IBM Blockchain verwenden. Für Docker gibt es zertifizierte Images kostenlos.
Interessenten können sich ab sofort registrieren. Die tatsächliche Auktion beginnt am 22. August. Das Bitcoin-Paket im Wert von rund 1,6 Millionen Dollar kann nur im Ganzen erworben werden. Es setzt sich aus mehreren beschlagnahmten Bi ...
Über eine neue Cloud-Umgebung können Unternehmen jetzt Performance und Interoperabilität von Blockchain-Anwendungen testen. SAP und Partner überweisen zum ersten Mal via Blockchain Geld von Deutschland nach Kanada.
Dazu schlägt sie regeln vor, die letzendlich die Möglichkeit abschaffen würden, mit virtuellen Währungen anonym zu bezahlen. Anbieter von Umtauschplattformen sollen dazu ihre Kunden künftig gemäß der Geldwäscherichtlinie ebenso kontrol ...
Damit ist die Schweizer Gemeinde die erste staatliche Einrichtung weltweit, die Zahlungen in der Kryptowährung annimmt. Im Rahmen eines Pilotprojekts können dann zunächst bis Ende des Jahres Gebühren bis zu einer Höhe 200 Franken am Sc ...
Bereits im Dezember war vermutet worden, dass der Unternehmer Craig Steven Wright Urheber der Crypto-Währung ist. Jetzt hat er selbst erklärt, er sei der Bitcoin-Erfinder und unter dem Namen Satoshi Nakamoto aufgetreten. Der BBC hat e ...
Im Mai wird das Plenum des EU-Parlaments darüber abstimmen. Schließt es sich der vom Wirtschafts- und Währungsausschuss nahezu einstimmig geäußerten Ansicht an, wird eher "vorbeugendes Monitoring" als "vorbeugende Regulierung" umgeset ...
Viele deutsche Unternehmen waren bereits schon einmal von einem Cyber-Angriff betroffen. Auch das Phänomen der Bitcoin-Erpressung ist hierzulande angekommen, wie eine aktuelle Umfrage von Akamai zeigt.
Mit einem neuen Service für Entwickler will IBM die Bitcoin-Basis-Technologie Blockchain über den Cloud-Service Bluemix für den Einsatz im Unternehmen positionieren.
IT-Unternehmen und vor allem Banken haben sich unter der Leitung der Linux Foundation zusammengeschlossen, um ein Framework für die Transaktions-Technologie Blockchain zu entwickeln.
Verstehen Sie Bitcoins? Nein? Damit sind Sie nicht allein, denn die Internet-Währung wird von den meisten Menschen nicht verstanden. silicon.de-Blogger Ralf Ohlhausen, Chief Strategy Officer der PRO Group, beantworten die wichtigsten F ...