Viele Aufgaben sind mit den herkömmlichen Mitteln einer reinen Datenbankanalyse nicht zu bewerkstelligen. Dazu gehören etwa Analyse und Prognose von Geschäftsentwicklungen bei unstrukturierten Mengendaten. Hier bietet sich die Nutzung ...

Viele Aufgaben sind mit den herkömmlichen Mitteln einer reinen Datenbankanalyse nicht zu bewerkstelligen. Dazu gehören etwa Analyse und Prognose von Geschäftsentwicklungen bei unstrukturierten Mengendaten. Hier bietet sich die Nutzung ...
Beim diesjährigen DataWorks Summit, den Hadoop-Spezialist Hortonworks in München durchführte, stand neben der aktuellen Variante von Hortonworks Data Flow auch die erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Fokus. Die Börse honorierte das bi ...
Mit einem neuen Service auf dem AWS-Marketplace sollen Anwender schnell Data-Analytics-Anwendungen in der Cloud auf Basis quelloffener Technologien realisieren können.
Sie wird vom australischen FutureFund angeführt, der neu als Investor dazugekommen ist, aber von allen bisherigen Geldgebern, darunter auch Google Ventures und Qualcomm Ventures mitgemacht. Insgesamt hat der Hadoop-Spezialist damit nun ...
Hortonworks kündigt Funktionserweiterungen für Hortonworks Data Platform an. Parallel dazu kündigt auch der Data-Wrangling-Spezialist Trifacta eine tiefe Integration mit Hortonworks an.
Die Vereinheitlichung soll die Nutzung von Apache Hadoop in Unternehmen vereinfachen. Dafür basieren alle einen einheitlichen Kern. Lösungsanbieter benötigen in Zukunft nur noch eine einzelne Zertifikation.
Das ungarische Unternehmen ist spezialisiert auf Deployment und Automatisierung. Hortonworks könnte mit dem Zukauf auch das europäische Geschäft stärken. Noch im zweiten Quartal 2015 soll die Transaktion abgeschlossen werden.
Pivotal stellt laut eigenen Angaben die erste Open-Source-basierte Big Data Product Suite vor, die auch den Anforderungen der größten Unternehmen genügt. Dafür legt der Hersteller bisher proprietäre Komponenten wie Greenplum Database a ...
Gemeinsame Entwickleraktivitäten sollen die Hortonworks-Big-Data-Technologien enger mit HPs Vertica, Autonomy sowie HAVEn verzahnen. Darüber hinaus kann Hortonworks auf HPs Vertriebskanäle zurückgreifen.
Für beide Betriebssysteme hat Hortonworks die Preview von Data Platform 2.1 veröffentlicht. Die Hadoop-Distribution soll am 22. April allgemein verfügbar sein. In HDP 2.1 sind Stinger Phase 3, Solr, Storm und die Sicherheitslösung Knox ...