Kooperation soll gemeinsamen Kunden die Migration in die Cloud erleichtern.

Kooperation soll gemeinsamen Kunden die Migration in die Cloud erleichtern.
Mit Amazon DocumentDB können vorhandene MongoDB-Arbeitslasten auch in der Amazon-Cloud ausgeführt werden. Für Entwickler stehen entsprechende Treiber und Tools bereit. Der Datenbankdienst unterstützt MongoDB Version 3.6.
Das war bereits seit Monaten erwartet worden. Nun wurden die erforderlichen Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Das Unternehmen will mit dem Börsengang mindestens 100 Millionen Dollar einnehmen und wird dann an der NASDAQ ...
Die meisten Nutzer seien von Oracles Betriebssystem migriert. Eine weitere Entwicklung mache für MongoDB keinen Sinn mehr.
Der Wert des Unternehmens soll trotz einiger Sicherheitsprobleme bei rund 1,6 Milliarden Dollar liegen. Internen Quellen zufolge soll nun ein Bankhaus mit der Vorbereitung einer IPO betraut worden sein.
Tausende Nutzer von MongoDB waren von einer Erpresser-Kampagne betroffen. Jetzt wittert Microsoft Morgenluft. Als Alternative empfiehlt es nun DocumentDB.
Eine groß angelegte Ransom-Attacke hat offenbar mehr als 30.000 MongoDB-Datenbanken gelöscht. Der Großteil scheint nicht über Backups zu verfügen. Jetzt reagiert der Hersteller.
MongoDB, PostreSQL und Redis kann IBM dank der Technologie von Compose, zuvor bekannt als MongoHQ, künftig auch als Service anbieten.
Kosteneinsparungen und Enterprise-Funktionalitäten sorgen dafür, dass immer mehr Unternehmen sich auch für den Betrieb von kritischen Unternehmenslösungen für die quelloffene Datenbank entscheiden.
Ohne Administratorenrechte können Angreifer den Befehl ausnutzen und den gesamten Datenbank-Server der No-SQL-Datebank ausnutzen.
Wer als Internet Service Provider Kundendaten oder als Online-Händler Zahlungsinformationen abspeichert, sollte besser seine MongoDB-Datenbank richtig konfigurieren. Studenten der Universität des Saarlandes konnten auf insgesamt 40.000 ...
Crisp-Research-Analyst René Büst hat die wichtigsten Open Source Projekte unter die Lupe genommen. Gerade in Zeiten der Cloud scheint sich Open Source für Unternehmen nicht nur als Option herauszukristallisieren, sondern könnte sich sc ...
MongoDB kann einen Rekord vermelden. 150 Millionen Dollar investieren verschiedene IT-Schwergewichte in den NoSQL-Spezialisten und damit bekommt MongoDB mehr Geld in einer Finanzierungsrunde als je eine andere Datenbank.