Mit der immer gleichen Masche, nämlich unter dem Vorwand angeblicher “Wartungsarbeiten”, werden Kunde gebeten, ihre Bankdaten und TANs auf einer gefälschten Citibank-Seite einzutragen.
Mittlerweile ein echtes Ärgernis: Die Domain-Namen sind wie in den vorherigen Fällen wieder in China registriert. Falls die Phishing-Mail es trotz Spam-Filter in das Postfach schafft, sollten Empfänger diese Mail ungelesen löschen.
Der Originaltext der Phishing-Mail lautet:
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
Die Technische Abteilung der CitiBank führt zur Zeit eine vorgesehene Software-Aktualisierung durch, um die Qualität des Online-Banking-Service zu verbessern.
Wir möchten Sie bitten, unten auf den Link zu klicken und Ihre Kundendaten zu bestätigen.
Wir bitten Sie, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…