Categories: Management

SCOs Unix-Deal ist geplatzt

Die Firma war in den vergangenen Jahren fast nur vor Gericht zu sehen, um angebliche Patentverletzungen gegen Konzerne wie IBM durchzusetzen und Schadenersatz zu erhalten.

Ein Gericht sprach Novell jedoch die strittigen Rechte an Unix zu. Damit zerfielen auch SCOs Ansprüche gegenüber IBM, Red Hat und anderen Firmen. SCO hatte zudem versucht, unter Linux-Nutzern Unsicherheiten zu schüren und bot eine Schutzlizenz gegen rechtliche Ansprüche an. Zunächst auch in Deutschland, nach einer gerichtlichen Verfügung jedoch nur noch in den USA.

SCO hatte mit dieser Strategie jedoch keinen Erfolg – erst im September musste das Unternehmen in Insolvenz gehen und einen Antrag auf Reorganisation gemäß Chapter 11 des US-Insolvenzgesetzes stellen.

Dann meldete der Branchendienst Groklaw, SCO habe einen Investor für sein Unix-Geschäft gefunden. York Capital Management wolle über seine neu gegründete Tochter JGD Management bis zu 36 Millionen Dollar investieren.

Das Angebot setzte sich aus mehreren Teilen zusammen, hieß es. Allein 10 Millionen Dollar sollten als Kredit zum Ausgleich für ausstehende Gerichtskosten bereitgestellt werden. Weitere 10 Millionen erhalte SCO in bar.

Sollte SCO die laufenden Verfahren gewinnen, würden nochmals 10 Millionen für die Überschreibung der Unix-Rechte fällig. Im juristischen Erfolgsfall fordere der Investor eine 20-prozentige Beteiligung an den Einnahmen aus den Prozessen.

Wie der Branchendienst Informationweek jetzt meldete, wird daraus nichts. SCO habe beim zuständigen District of Delaware Bankruptcy Court zwar eine Erlaubnis beantragt, das Unix-Geschäft zu verkaufen – diesen Antrag am 20. November aber wieder zurückgezogen. Das Unternehmen habe dafür keine Günde angeben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

26 Minuten ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

4 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago