Categories: NetzwerkeUnternehmen

Rettung für Yahoo? Erweiterte Partnerschaft mit Sony BMG

Mit dem Abkommen erweitert Yahoo seine bestehende Partnerschaft mit Sony BMG um weitere Bereiche und sorgt gleichzeitig für ein entsprechend ausgebautes Angebot innerhalb des Yahoo-Musikkatalogs. Sony-BMG-Musikvideos sollen künftig ebenfalls über das Yahoo-Netzwerk sowie über den entsprechenden Yahoo-Player vertrieben werden.

“Die Partnerschaft erweitert nicht nur unser Videoangebot, sondern bietet auch Sony-BMG-Künstlern ein breites Publikum infolge unserer Reichweite bei Musik- und Entertainment-Fans”, sagte Ian Rogers, Music Manager bei Yahoo. Das unterzeichnete Abkommen sei eine Win-Win-Situation für beide Seiten, betont er weiter. Vor allem im immer härter werdenden Konkurrenzkampf mit ähnlichen Anbietern wie YouTube seien Kooperationen mit großen Labels ein wichtiger Schritt, um User durch noch mehr Angebot auf die eigene Seite zu locken. “Im Unterschied zu YouTube setzen wir rein auf professionelle Videos, während sich YouTube in erster Linie auf User-generated-Videos fokussiert”, so Thorsten Sack, Head of Yahoo Music Deutschland.

Mit dem aktuellen Deal will Yahoo seinen Nutzern mehr Content-Angebot anbieten können. So werden Videoclips von Sony BMG zukünftig auf den Plattformen Yahoo Video und Yahoo Music abrufbar sein. Nutzer werden auch die Möglichkeit haben, diese Clips auf ihrer persönlichen Webseite mit einzubinden. “Das Thema ‘Embedded Videos’ ist sicherlich besonders interessant, da wir mit der Vereinbarung auch den Großteil des Sony BMG Video-Repertoires über den Yahoo Musik-Videoplayer bei anderen Websites starten können”, so der Yahoo-Sprecher. Des Weiteren können Nutzer nun auch Audiomaterial aus dem Archiv von Sony BMG verwenden, um beispielsweise selbsterstellte Videobeiträge damit zu untermalen.

Die aktuelle Lizenzvereinbarung ist nicht die erste mit einem Major-Musiklabel für Yahoo. “Wir haben mit allen Major-Labels ähnliche Verträge, was die Nutzung von Video- und Audio-Content betrifft”, sagte Sack. Über finanzielle Details des Abkommens ist allerdings noch nichts bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass Yahoo Sony BMG – wie bei solchen Abkommen üblich – an den Werbeeinnahmen beteiligen wird. Wie hoch diese Beteiligung ausfallen wird, wollte man von Seiten des Unternehmens aber nicht kommentieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago