Der Reseller soll den Namen IBM missbraucht haben, um fremde Computerteile höherwertig und damit teurer zu verkaufen.
IBM wies jetzt darauf hin, dass im speziellen die fälschlicherweise als IBM-Produkt ausgewiesenen Batterien gefährliche Fälschungen seien. Von ihrer Nutzung werde abgeraten, da sie zuviel Hitze entwickeln könnten und im Extremfall verschmurgeln würden, hieß es in einem Bericht des britischen Magazins Register. Diese Gefahr bestand bei vereinzelten anderen Unglücksfällen in der Vergangenheit besonders bei Laptop-Batterien, und dort beim Ladevorgang.
IBM will jetzt für die unrechtmäßige Verwendung des Logos und des Namens in jedem einzelnen Fall, der demnach entdeckt wurde, 1 Million Dollar erstreiten. In der Klageschrift hieß es, die nachgemachten Produkte würden die Anwender einem extrem hohen Risiko aussetzen.
Und dafür gebe es auch mindestens einen Präzedenzfall: Ein Anwender in Ohio hatte durch arglosen Einkauf der vermeintlichen IBM-Produkte Schaden erlitten, weil die nachgemachte Batterie in den Lenovo-Laptop Feuer gefangen habe. Da der Anwender IBM vor Gericht ziehen wollte, scheute der Konzern keine Mühen, die Ursache zu finden. IBM entdeckte demnach schnell, dass die Batterie des Resellers Shentech nicht aus IBM-Händen stammte, sondern nachgemacht war.
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…
Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen…
Interdisziplinäres Lenkungsgremium mit Experten aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege und Verwaltung sorgt für die…