Gefährliche Batteriefälschung – IBM verklagt Reseller

Der Reseller soll den Namen IBM missbraucht haben, um fremde Computerteile höherwertig und damit teurer zu verkaufen.

IBM wies jetzt darauf hin, dass im speziellen die fälschlicherweise als IBM-Produkt ausgewiesenen Batterien gefährliche Fälschungen seien. Von ihrer Nutzung werde abgeraten, da sie zuviel Hitze entwickeln könnten und im Extremfall verschmurgeln würden, hieß es in einem Bericht des britischen Magazins Register. Diese Gefahr bestand bei vereinzelten anderen Unglücksfällen in der Vergangenheit besonders bei Laptop-Batterien, und dort beim Ladevorgang.

IBM will jetzt für die unrechtmäßige Verwendung des Logos und des Namens in jedem einzelnen Fall, der demnach entdeckt wurde, 1 Million Dollar erstreiten. In der Klageschrift hieß es, die nachgemachten Produkte würden die Anwender einem extrem hohen Risiko aussetzen.

Und dafür gebe es auch mindestens einen Präzedenzfall: Ein Anwender in Ohio hatte durch arglosen Einkauf der vermeintlichen IBM-Produkte Schaden erlitten, weil die nachgemachte Batterie in den Lenovo-Laptop Feuer gefangen habe. Da der Anwender IBM vor Gericht ziehen wollte, scheute der Konzern keine Mühen, die Ursache zu finden. IBM entdeckte demnach schnell, dass die Batterie des Resellers Shentech nicht aus IBM-Händen stammte, sondern nachgemacht war.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago